Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 04. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Schillerpark in Wiesloch

29. September 2012 | > Wiesloch, Das Neueste, Photo Gallery

(Stadt Wiesloch/as) Schon auf dem Weg durch die Unterführung zum Schillerpark gibt es etwas zu entdecken. Entlang der gesamten Unterführung kann man bunte Graffitis betrachten und kleine Kunstwerke entdecken.

Das Spielangebot und der Park werden immer schöner für die Besucher. Durch das neue Spielparadies haben die Kinder und die Schüler der Schiller-Grundschule Wiesloch eine tolle Möglichkeit zum Spielen, Klettern und Toben.

Die neue Spielanlage wurde pünktlich zum Schulbeginn freigegeben und hat einiges zu bieten.

Während der Schulzeiten wird der gesamte Park und die neue Spielanlage, von der Schülern, der Schillerschule gerne in den Pausen benutzt.

Ein tolles Graffiti

Auch für den öffentlichen Parkbetrieb ist der Schillerpark mit Sicherheit attraktiver geworden. Mit dem Bau des neuen Spielplatzes wurde ein wichtiger Teil des Gesamtkonzeptes für den Schillerpark Wiesloch, bereits umgesetzt.

Der Plan war es, den Spielplatz in die unmittelbare Nähe des Schulhofes zu schaffen, um den Kindern eine gute Pausengestaltungsmöglichkeit zu geben.

Der zweite Teil des Konzeptes ist die Umgestaltung des südwestlichen Eingangsbereiches und die Wiederaufstellung der restaurierten Kulturdenkmale sowie der alten Grabsteine. Dieses Konzept soll gemeinsam mit der Kulturstiftung Johann Philipp Bronner in diesem Herbst angegangen werden. Den Planungen hierzu hat der Gemeinderat bereits zugestimmt.

Mit der Doppelnutzung des Parks und vor allem der Spielanlage für Schule und Parkbesucher hat die Stadt bisher ausschließlich positive Erfahrungen gemacht.

Die neue Spielanlage

Folgerichtig teilen sich Stadt und Schule den Gesamtaufwand von rund 25.000 Euro. Für die Schule haben der Förderverein und die zahlreichen Sponsoren einen Großteil der erforderlichen Mittel in Höhe von 12.500 Euro finanziert.

Oberbürgermeister Franz Schaidhammer und Rektor Dietmar Leder schnitten in einem symbolischen Akt gemeinsam das Baustellenabsperrband durch und gaben damit das Spielgerät zur Nutzung frei, dass sogleich mit Begeisterung von einer Schulklasse gestürmt und ausprobiert wurde.

Beide bedankten sich bei den Sponsoren für die Finanzierung der Anlage und wünschten den künftigen Nutzern viel Spaß bei der Erprobung ihrer Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer.

Das könnte Sie auch interessieren…

Vortrag und Workshops zur Stärkung der Demokratie – Prof. Dr. Rolf Frankenberger zu Gast

Dr. Rolf Frankenberger zu Gast in Wiesloch Unter dem Titel „Demokratie und ihre Bedrohungen – Von der Theorie auf den Marktplatz“ lädt die Partnerschaft für Demokratie Wiesloch (PfD) gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer am Montag, 17. November 2025, zu einem...

Eskalation im Straßenverkehr: Streit zwischen Autofahrer und Familie endet mit Polizeieinsatz

Eskalation im Straßenverkehr Eine Auseinandersetzung zwischen Verkehrsteilnehmern hat am Montag, 3. November 2025, in einer Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis zu einem größeren Polizeieinsatz geführt. Nach bisherigen Erkenntnissen war ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer aus...

Scheue Mäusefänger – eine Herausforderung für jedes Tierheim

Immer mal wieder sucht das Tom-Tatze-Tierheim Unterkünfte für scheue Mäusefänger. Es handelt sich um Katzen, die  an den Stellen, an denen sie sich "niedergelassen" haben, nicht bleiben können. Diese Tiere müssen leider umgesiedelt werden. Gesucht werden dann Plätze...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv