Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Neubürgerradtour mit Bürgermeisterin Christiane Staab am 31. Mai

30. Mai 2014 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Orte, Photo Gallery, Rathaus Walldorf

Zur dritten Neubürger-Radtour lädt Bürgermeisterin Christiane Staab am Spargelmarkt-Samstag, 31. Mai, herzlich ein. Wer im Laufe des letzten Jahres oder in diesem Jahr nach Walldorf gezogen ist und im Alltag vielleicht noch keine Zeit hatte, den neuen Wohnort mit dem Fahrrad zu erkunden, kann dies nun gemeinsam mit anderen „Neuen“ nachholen.Neubürgerradtour 2013

Die Radtour startet am 31. Mai um 10 Uhr auf dem Vorplatz des Rathauses an der Nußlocher Straße 45. Gemeinsam mit Klaus Brecht, dem Leiter des städtischen Fachbereichs Ordnung und Umwelt, und Mitarbeiter Matthias Keitel führt die Bürgermeisterin die Interessierten auf eine etwa 15 Kilometer lange Strecke, die sich für Radlerinnen und Radler aller Altersklassen eignet. Die „Tour de Walldorf“ widmet sich in diesem Jahr vor allem Walldorfs grünen Seiten. So geht es auf den erlaubten Wegen unter anderem ins Waldschutzgebiet „Schwetzinger Hardt“, zum Waldlehrpfad im Schonwald Reilinger Eck und in den renaturierten „Roter Bruch“, einen wichtigen Lebensraum für Libellen und Fledermäuse. Außerdem führt die Radtour in das Landschaftsschutzgebiet des Hochholzer Waldes, wo auch das sehenswerte Waldklassenzimmer „Waldlupe“ und der idyllische Waldsee liegen. Die Tour-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer erfahren an den einzelnen Stationen viel Wissenswertes über Geschichte und Gegenwart Walldorfs und lernen unterwegs auch die Radwegeverbindungen zu den Nachbargemeinden kennen, zum Beispiel zum beliebten St. Leoner See. Die Radtour endet mit einer kleinen Erfrischung auf dem Spargelmarkt am Marktplatz in der Hauptstraße.

Eine Anmeldung zur Neubürger-Radtour ist nicht nötig. Wer mitfahren möchte, kann einfach mit einem verkehrstüchtigen Fahrrad, Fahrradhelm und guter Laune zum Treffpunkt am Rathaus kommen. Auch Walldorferinnen und Walldorfer, die schon länger hier leben und interessiert sind, sind wieder herzlich willkommen.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive