Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 09. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Chor der Providenzkirche Heidelberg zu Gast in St. Laurentius Wiesloch

10. Februar 2013 | > Wiesloch, Kath. Gemeinde Wiesloch, Leitartikel, Photo Gallery

(zg) Am Sonntag, dem 07. April 2013, 18.30 Uhr, wird der Chor der Providenzkirche Heidelberg unter der Leitung von Thomas König die Abendmesse in der Laurentiuskirche, Am Adenauerplatz, Wiesloch, mit der  Messe Solennelle cis-Moll, op. 16 von Louis Vierne mitgestalten.

Louis Vierne wurde am 8. Oktober 1870 in Poitiers fast blind geboren, konnte aber nach einer Augenoperation im achten Lebensjahr eine geringe Sehfähigkeit erlangen. Seine Ausbildung erhielt er im Pariser Blindeninternat Institut nationale des jeunes aveugles. Zudem war er Privatschüler von César Franck (1822-1890) und wurde 1890 in die Orgelklasse des Konservatoriums aufgenommen, die nach Francks Tod von Charles-Marie Widor (1844-1937) geleitet wurde. Widor schätzte Vierne sehr, er machte ihn 1892 zu seinem Vertreter an Saint-Sulpice und ernannte ihn 1894 zu seinem Lehrassistenten in der Orgelklasse. Im Jahre 1900 wurde Vierne einstimmig zum Titularorganisten von Notre-Dame in Paris gewählt; er behielt dieses prestigeträchtige, aber schlecht bezahlte Amt bis zu seinem Tod, den er während eines Orgelkonzertes am 2. Juni 1937 in der Kathedrale erlitt.

Louis Vierne begann im Sommer 1899 mit der Komposition seiner Messe Solennelle op. 16. Am 21. Mai 1900 wurde er zum Organisten von Notre-Dame ernannt, spielte aber weiterhin manche Kasualien in Saint-Sulpice. Widor musste ihn drängen, die Komposition der Messe abzuschließen, die dann am 8. Dezember 1901 in Saint-Sulpice uraufgeführt wurde; Widor spielte dabei die Hauptorgel, Vierne die Chororgel. In Notre-Dame wurde zu Viernes Lebzeiten nur das Kyrie aufgeführt. Im Gegensatz zu vielen anderen Messen für Orgel und Chor dient die Orgel hier nicht nur als Begleitinstrument, sondern übernimmt eine deutlich solistische Funktion. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst.

Quelle: Kath. Pfarramt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnaktion in der Galerie Vivere Arte Wiesloch

Finissage der Ausstellung „Lichtzeichen“ mit Gewinnmöglichkeit bei Vivere Arte Am Sonntag, den 18. Mai 2025, lädt die Galerie Vivere Arte zur Finissage der beeindruckenden Ausstellung „Lichtzeichen“ der Künstlerin Magdalena Maatkare ein. Die Veranstaltung beginnt um...

Neue Pflegedienstleiterin an der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V.

Schwester Annette Schwallbach seit 01. Mai neue PDL der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St. Leon-Rot e. V. Seit 01. Mai 2025 ist Schwester Annette Schwallbach offiziell neue Pflegedienstleiterin (PDL) des Pflegebereiches der Kirchlichen Sozialstation Walldorf-St....

Entdecken, Staunen, Verstehen: Wieslocher Museen öffnen zum Museumstag

Wieslocher Museen zum Museumstag am 18. Mai geöffnet Am Sonntag, den 18. Mai 2025, laden die drei innerstädtischen Museen Wieslochs anlässlich des „Internationalen Museumstags“ zu einem spannenden und kostenlosen Besuch ein. Der Museumstag wird seit 1977 jährlich am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive