Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Bunte Mischung beim Fest des Sports im Schlosspark Angelbachtal

2. Juli 2014 | Allgemeines, Das Neueste, Photo Gallery, Sport

 

Ehrungen, Musik und Showtanz: Bunte Mischung beim Fest des Sports im Schlosspark Angelbachtal

Auch Gaststar Elisabeth Seitz war begeistert

Personen, die mehrfach das deutsche Sportabzeichen in Gold erworben haben standen neben den Prüferinnen und Prüfern, die mehrfach die Prüfungen des Deutschen Sportabzeichens abgenommen haben, im Mittelpunkt des Festes des Sports am vergangenen Freitag, 27. Juni 2014, im Schlosspark in Angelbachtal, Ortsteil Eichtersheim.

Bürgermeister Frank Werner begrüßte die zahlreichen Gäste aus den Sportkreisen Heidelberg, Mannheim und Sinsheim und warb für die verschiedenen musikalischen und historischen Sommerevents in Angelbachtal. Landrat Stefan Dallinger ehrte insgesamt 83 Personen – hiervon 55 Männer und 28 Frauen, die 20 Mal und mehr die Sportabzeichen-Prüfung bestanden haben. Ebenfalls zeichnete er 13 Sportabzeichen-Prüferinnen und -Prüfer – davon vier Frauen und neun Männer – für ihre langjährige Tätigkeit aus. Die Sportabzeichen-Erwerberinnen und -Erwerber sowie die Prüferinnen und Prüfer kamen aus dem ganzen Rhein-Neckar-Kreis und drüber hinaus.

Die Moderation des Abends lag in den bewährten Händen von Gerhard Augstein vom SWR, der mit seiner gekonnten Leichtigkeit Ehrungvor allem dem Gaststar, Turnerin Elisabeth Seitz, so manches Geheimnis entlocken konnte.

Die Veranstaltung wurde vom Musikverein Angelbachtal e.V. und vom „Engelhart Grieb Duo“ musikalisch umrahmt. Highlight des Abends war der Auftritt des Tanzsportvereins Mannheim-Rheinau e.V.. Die Tanzsportgruppe zeigte neben einer Hipp hopp-Einlage den Showtanz „Oma und Opa in der Disco“.

Fazit: Ein rundum gelungener Abend mit buntem Programmmix.

Als Bildunterzeile (Foto: Dorothea Burkhardt)

Das könnte Sie auch interessieren…

Gentges: „Weniger Zugänge, mehr Rückführungen: Die Asylwende ist eingeleitet“

Rathaus Sandhausen: Auf Einladung von Christiane Staab MdL diskutierte Justizministerin Marion Gentges im Rahmen einer Bürgermeisterrunde über Asyl und Migration sowie die Lage in den Kommunen Sandhausen. Zu einem intensiven Austausch über die aktuellen...

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive