Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 06. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Ausgezeichnet: Leuchtturmprojekt im Rhein-Neckar-Kreis

15. April 2021 | Das Neueste

Rund sieben Millionen Euro für vernetzte Mobilität

Schluss mit dem allmorgendlichen Stau, stattdessen nachhaltige und bürgerfreundliche Verkehrsangebote – diesem Ziel ist das „Reallabor vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ des Zweckverbands MetropolPark Wiesloch-Walldorf einen entscheidenden Schritt nähergekommen: Es wurde nun im Rahmen des Wettbewerbs RegioWIN 2030 als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet. Damit fließen rund sieben Millionen Euro vom Land Baden-Württemberg in das Projekt, mit dem in den nächsten Jahren insgesamt zwölf Millionen Euro in nachhaltige Mobilität im Rhein-Neckar-Kreis investiert werden sollen. „Ein sensationeller Erfolg für ein außerordentliches Projekt“, sagt Landrat Stefan Dallinger dazu. „Ich freue mich schon auf die Umsetzung an diesem bedeutenden Wirtschaftsstandort im Rhein-Neckar-Kreis. Ich bin stolz auf unsere Stabstellen Wirtschaftsförderung und Mobilität, die das Reallabor in hervorragender Zusammenarbeit initiiert und begleitet haben.“

Auch Danyel Atalay, Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung des RheinNeckar-Kreises betont die gute Zusammenarbeit – nicht nur innerhalb des Landratsamtes, sondern auch mit externen Partnern: „Die vertrauensvolle Kooperation mit den beteiligten Kommunen und Wirtschaftspartnern, die das Projekt in den nächsten Jahren umsetzen werden, war entscheidend für diesen Erfolg.“ Im Projektkonsortium sind neben dem MetropolPark Walldorf-Wiesloch, dem RheinNeckar-Kreis sowie den Städten Walldorf und Wiesloch auch die Unternehmen SAP SE, Heidelberger Druckmaschinen AG, VRN GmbH, MVV Energie AG, die Trapico GmbH als Tochtergesellschaft der SWEG AG, Urban Software Institute GmbH, ioki GmbH und FERNRIDE GmbH vertreten.

Atalay hebt außerdem die Rolle des Verbandes Region Rhein-Neckar (VRRN) hervor: „Mit dem VRRN hatten wir einen hervorragenden Lead-Partner mit einer zukunftsweisenden regionalen Entwicklungsstrategie, der unser Projekt in den Wettbewerb eingebracht hat.“ Der VRRN hatte sich mit dem Konzept „Connect Innovation“ beworben, das vier Leuchtturmprojekte beinhaltete; zwei davon wurden prämiert: neben dem Reallabor außerdem noch das „Innovationzentrum GreenTech“ der Stadt Mannheim.

Mit dem „Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität“ sollen gleich mehrere Ziele erreicht werden: Das Leuchtturmprojekt soll Infrastrukturen schaffen, die den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsträger begünstigen, eine interkommunale Mobilitätsstrategie identifizieren und erproben, ein nachhaltiges Mobilitätsbewusstsein bei Berufspendelnden schaffen und helfen, neue Mobilitätsangebote und Technologien zu entwickeln und zur Marktreife zu führen. Konkret liegt der Fokus dabei auf Mobilitätsstationen, die Pendelnden multimodale Mobilität – 3 – ermöglichen sollen, also den Wechsel zwischen Bus, Bahn, Rad und Auto. Außerdem auf Lösungen für den ÖPNV mit automatisierten Fahrzeugen und einer Ladeinfrastruktur für E-Autos.

Auch der Wieslocher Oberbürgermeister und stellvertretender Verbandsvorsitzender Dirk Elkemann freut sich auf die Umsetzung des Projekts: „Das Doppelzentrum Wiesloch-Walldorf mit seiner gigantischen Wirtschaftskraft und gleichzeitig hohem Verkehrsaufkommen durch Einpendelnde ist prädestiniert, Mobilität neu zu denken. Mit dem Projekt können wir ein innovatives Mobilitätsangebot schaffen, das den über 30.000 Einpendelnden am Standort einen großen Mehrwert bietet. Darüber hinaus wollen wir modellhaft für andere hochverdichtete Gewerbestandorte zeigen, wie Wirtschaftskraft und Nachhaltigkeit durch neue Mobilitätsformen in Einklang gebracht werden können.“

Im nächsten Schritt wird das Konzept nun fertig ausgearbeitet, die Stabsstelle Mobilität wird zu diesem Zweck einen eigenen Projektmanager einstellen. Im Anschluss geht es dann unter Leitung des Projektträgers Zweckverband MetropolPark Walldorf-Wiesloch an die Umsetzung – die die Wirtschaftsförderung des Rhein-Neckar-Kreises weiterhin in vertrauensvoller Zusammenarbeit begleiten wird.

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Dielheimer Freie Demokraten sind stark vertreten

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße wählte neuen Vorstand Seit den Kommunalwahlen ist die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße nicht nur in den Gemeinderäten von Wiesloch, Rauenberg und Malsch vertreten, sondern mit Alexander Schneider zusätzlich in Dielheim. Als großen...

Kolpingsfamilie Wiesloch lud zum Grillabend

Brutzelnde Steaks und gute Laune Wiesloch. Brutzelnde Steaks, heiße Würste und leckere Salate beim Grillabend der Kolpingsfamilie Wiesloch ließen den Besuchern keine Gaumenfreude offen. Da konnten auch einige Regentropfen die Freude im und am Pfarrzentrum St....

Kunstprojekt bringt Erinnerungen zum Leuchten

Kreative Ansätze für mehr Lebensqualität Die Initiative Demenzfreundliches Wiesloch hat mit dem Projekt „Farben der Erinnerung“ ein neues kunsttherapeutisches Angebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen ins Leben gerufen. Ziel ist es, durch kreatives Arbeiten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive