Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 31. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Auch im Herbst hat die Spätlese e.V. ziemlich viel vor

10. Oktober 2024 | > Wiesloch, Baiertal, Das Neueste, Spätlese e.V. – Gemeinsam für Baiertal

Auch im Herbst hat die Spätlese e.V. ziemlich viel vor

Die Teilnahme am Tag der Vereine beim Palatin Wiesloch bot die erste Möglichkeit für den Verein sich richtig groß zu präsentieren. Mit großem Stand, Aufsteller und Banner konnte bei vielen Besucher*innen reges Interesse geweckt werden.

So wurden wirklich alte Bilder von Baiertal ausgestellt, das vor der Postleitzahlen-Reform postalisch Wiesloch 4 bezeichnet wurde und so heute fast Niemandem mehr in Erinnerung ist. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Künstler*innen konnten mehrere Bilder der ukrainischen Malerin Frau Berenzini, die auch selbst anwesend war, ausgestellt werden. Ein weiteres Betätigungsfeld des Vereines ist das Hochhalten der Sprache, besonders des Dialektes. Zu diesem Thema hatte der Verein den bekannten „Mundart-Dichter“ Volker Scheerer eingeladen, der dem Publikum im besten Wieslocherisch seine Gedanken zu Politik, K(ünstliche) I(ntelligenz) und zur Hirnleistung der Menschheit näher brachte.

Die Stadt Wiesloch bat und bittet die Bürger*innen ihre „historisch wertvollen Familienschätze“ dem Stadtarchiv zur „Sicherung“ zu überlassen und diesem Aufruf folgte die Spätlese e.V. nur zu gerne. Auf Betreiben des ehemaligen Ortsvorstehers in Baiertal, Herrn Markmann, konnte während der Veranstaltung die erste Ortschronik Baiertals des damaligen Ratsschreibers Friedrich Gefäller (1878 – 1960) im Original durch den 1. Vorstand, Herrn Weisbarth, an den Stadtarchivar Herrn Sommer übergeben werden. Das ist in der Tat historisch wertvoll und Herr Sommer bedankte sich für das Vertrauen. Die Übersetzung dazu veranlasste Dieter Hitzelberger und sie ist in seinem Buch „Baiertal in dunklen Zeiten“ nachzulesen (erhältlich bei Farben- und Schreibwaren Frank, Baiertal).

Ausblick

Die nächsten Veranstaltungen stehen bereits vor der Tür:

am 20.10. findet um 10:00 Uhr in der evangelischen Kirche in Baiertal ein Gedenkgottesdienst (mit Ausstellung) statt und eröffnet eine kleine Trilogie. Der Gottesdienst leitet die Veranstaltungsreihe „Wider des Vergessens“ ein. Diese Reihe setzt sich am 21.10. fort. Um 18:00 Uhr ist Treffpunkt am Bürgerhaus Baiertal und es folgt ein Rundgang „auf jüdischen Spuren“, der gegen 19:30 Uhr enden wird (Alte Bahnhofstraße, Hof der Fam. Schroth). Dort wird zu Ehren von Elisabeth Schroth, einer der starken Frauen Baiertals, eine Gedenktafel enthüllt. Mit Berches, einem jüdischem Traditionsbrot und musikalisch umrahmt durch Klezmer-Musik endet dieser Tag.

Den Schlusspunkt bildet die Veranstaltung am 22.10., die um 19:45 Uhr im Bürgerhaus Baiertal im Gedenken der Deportation vom 22.10.1940 stattfindet. Beenden wird diesen Tag und damit die Veranstaltungsreihe der Frauenchor des MGV Frohsinn Baiertal, Bellacanta.

Die Bevölkerung ist zu allen Veranstaltung herzlich eingeladen.

Mehr Info dazu unter: [email protected] / +49176 539 29 0

Das könnte Sie auch interessieren…

TSG Wiesloch Sommerfest „Picknick und Musik“

Am Freitag, den 01.08.2025 ab 18.00 Uhr, findet das TSG Sommerfest aufgrund der Wettersituation im Anbau der Stadionhalle statt. Eingang Parkstraße. Getränke werden vor Ort verkauft und der Eintritt ist frei. Freut Euch auf Livemusik der Skippendales. Wir freuen uns...

Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September 2025 in Wiesloch ist geplant

  Turnusgemäß findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es am 21. September von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und Jung und Alt....

Benefizkonzert am 31. Juli ist in die Astoria-Halle verlegt

  SAP Sinfonieorchester spielt für das Hospiz Agape Das Benefizkonzert des SAP Sinfonieorchesters für den Förderverein Hospiz Agape am Donnerstag, 31. Juli, 20 Uhr, muss wetterbedingt in die Astoria-Halle verlegt werden. Das teilt der Hospiz-Förderverein mit....

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive