Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

AQWA Walldorf: Nach Hallenbad schließt auch die Sauna

29. Juli 2022 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Das Neueste, Photo Gallery, Stadtwerke Walldorf

Pressemitteilung Stadt Walldorf 29.07.2022

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Die reduzierten Gaslieferungen betreffen viele Lebensbereiche, Menschen und Einrich-tungen, auch den AQWA Bäderpark in Walldorf.
Die Stadtwerke Walldorf als Betreiber sind deshalb schon am 22. Juli einem Beschluss ihres Aufsichtsrats gefolgt und haben das Hallenbad vorzeitig in die sofortige Sommerpause geschickt. Damit wird ein Energieverbrauch von täglich durchschnittlich circa 1500 kWh Strom und vier MWh Wärme eingespart, ebenso etwa 100.000 Liter Wasser, die nicht benötigt werden.

Nun gehen die Stadtwerke noch einen Schritt weiter und stellen ab Dienstag, 2. August, den Betrieb der Sauna im AQWA ein.
Die Schließung wird mindestens bis zum Ende der Freibadsaison andauern, eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist nach aktuellem Stand nicht ausgeschlossen. Den täglichen Strombedarf für die Sauna beziffern die Verantwortlichen bei 12,5 Öffnungsstunden für vier Saunen, Dampfbad und Rasulbad auf rund 1000 kWh.
Im Juli haben bis zum vergangenen Wochenende exakt 1651 Gäste die Sauna besucht. Im August 2019, also vor der Corona-Pandemie, waren es 2154 Gäste, das entspricht durchschnittlich 70 Menschen pro Tag.

In der aktuellen Energiekrise halten es die Stadtwerke für den richtigen Schritt, bereits jetzt so viel Energie einzusparen, wie es möglich ist.
Im AQWA war bereits der Freibadsaisonstart um zwei Wochen auf den 14. Mai verschoben worden, um die energie-intensive Aufheizphase der Becken zu vermeiden beziehungsweise zu verkürzen.
Zunächst hat das Bäderparkteam in den Becken von Frei- und Hallenbad gegenüber den Vorjahren reduzierte Temperaturen gefahren. Seit 15. Juli werden Olympiabecken und Nichtschwimmerbecken konsequent nicht mehr beheizt.

Die Stadtwerke Walldorf und das AQWA-Team danken allen Nutzern für das Verständnis und wünschen viele erholsame Aufenthalte im AQWA-Freibad mit seinen vielen Freizeitangeboten und dem Badesee.

Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive