Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

NABU und Bürgerstiftung wollen Lebensqualität verbessern

6. März 2014 | Bürgerstiftung Wiesloch, Das Neueste, NABU, Photo Gallery

logo_nabu_wieslochNABU und Bürgerstiftung wollen Lebensqualität in Wiesloch verbessern

„Mehr Grün für Mensch und Tier“

Lebensqualität in Städten verbessert sich durch naturnahe grüne Flächen. Warum das so ist und wie es gehen kann, zeigen NABU und Bürgerstiftung Wiesloch am 27.03.2014 um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Altmainlogo1en Rathauses Wiesloch bei einem Info-Abend.

Zubetonierte oder zugepflasterte Flächen bieten weder für Menschen noch für Pflanzen und Tiere einen geeigneten Lebensraum. Wenn solche versiegelten, grauen Flächen aufgebrochen und naturnah begrünt werden, profitieren alle davon. Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) fördert dazu ein Pilotprojekt zur Entsiegelung von Gewerbeflächen, das der Wissenschaftsladen Bonn in drei Städten jeweils zusammen mit den dortigen Bürgerstiftungen durchführt. Wiesloch gehört dazu, und die hiesige Bürgerstiftung treibt die Kampagne mit guter Resonanz seitens der Gewerbebetriebe voran.

FritzSolar_06_kl-170x228

In Kooperation mit der NABU-Ortsgruppe Wiesloch werden hier vor Ort mehrere flankierende Aktionen zur BfN-Kampagne „Natur in graue Zonen“ durchgeführt.

Den Anfang macht ein Informations­abend mit dem Titel „Mehr Natur im Siedlungsgrün“ am 27. März 2014 um 18:30 Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses Wiesloch. Dr. Brigitta Martens-Aly vom NABU zeigt in einem Bildervortrag, wie einzelne Kommunen Baden-Württembergs bereits daran arbeiten, Grünflächen, Schulhöfe, Verkehrsinseln und Gewerbegebiete mit standortheimischen Pflanzenarten so zu gestalten, dass vermehrt wertvolle Kleinlebewesen und Insekten dort ihr Auskommen finden und die Flächen gleichzeitig ästhetisch verbessert werden. Doch auch jede Privatperson kann auf ihrem Grundstück entsiegeln – der Vortrag und die BfN-Kampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren, und sie werden gute Beispiele zeigen und umsetzbare Ideen auch für kleine Flächen geben.

Bei einer Exkursion am 26. April führen NABU-Mitglieder Interessierte dann zu Beispielen guter entsiegelter Flächen und zu versiegelten oder ungünstig begrünter Flächen. Details dazu werden zeitnah veröffentlicht.

http://buergerstiftung-wiesloch.de/2014:mehr-gruen-fuer-mensch-und-tier/

Quelle: Bürgerstiftung Wiesloch

Fotos: Stefan Eisenbarth

Das könnte Sie auch interessieren…

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Stadt Walldorf: Rathaus geschlossen

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Kerwemontag, 20. Oktober, sind das Rathaus sowie sämtliche Dienststellen der Stadt Walldorf geschlossen. Der technische Notdienst des städtischen Bauhofs bleibt erreichbar (Telefon 35-1450, außerhalb der Dienstzeiten 0152/3890...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive