Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 03. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Austauschschüler aus La Coruna am Gymnasium Walldorf zu Besuch

15. Dezember 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gymnasium Walldorf, Photo Gallery

„Hola“, begrüßt Bürgermeister Matthias Renschler die spanischen Gäste stilecht.
26 Schüler des Liceo La Paz aus La Coruna in Galizien sind noch bis kommenden Dienstag in Walldorf zu Gast; seit 2018 gibt es den Schüleraustausch mit dem hiesigen Gymnasium.
„Die deutsche Sprache versteht man nur mit der Kultur zusammen“, sagt die spanische Deutschlehrerin Natalia Miguel zum Hintergrund des Austauschs. Sie begleitet die Gruppe zusammen mit Englischlehrerin Victoria Boodram, beim Besuch im Rathaus der Astorstadt ist außerdem Ines Mendel vom Gymnasium dabei.

„Ich begrüße euch herzlich, ihr verbringt hier hoffentlich neun schöne Tage“, sagt Bürgermeister Renschler und noch bevor Natalia Miguel seine Sätze ins Spanische übersetzen kann, erklingt schon von einigen Schülern ein zaghaftes „Danke“.
„Vor fünf Jahren haben wir an unserer Schule mit dem Deutschunterricht angefangen“, erklärt die Lehrerin. „Damals waren es acht Schüler, heute sind es über 200.“ Im Alter von elf Jahren geht es mit Deutsch los, wenn sich die Schüler dafür und nicht für Französisch entscheiden, berichtet sie.

Am Austausch mit dem Walldorfer Gymnasium beteiligen sich dieses Mal Schüler im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Ihre deutschen Austauschpartner kommen aus der 9. und der 10. Klasse, sie haben ab der 8. Spanischunterricht. Im Juni geht es für sie dann zum Gegenbesuch nach La Coruna.
„Das ist toll“, sagt der Bürgermeister. „Zum Lernen der Sprache kommt auch der persönliche Bezug.“ Kleinigkeiten seien wichtig, meint Natalia Miguel. Deshalb bringe sie ihren Schülern auch mal deutsche Brezeln mit in den Unterricht oder lasse sie mit dem Füller schreiben, was in Spanien unüblich ist. Selbst der Temperaturunterschied zwischen Nordspanien und Süddeutschland lässt sich verkraften: „Wir sind bei 16 Grad gestartet.“ Und bei Minusgraden in Frankfurt/Main gelandet.

Während die deutschen Schüler im kommenden Sommer neben der 245.000-Einwohner-Stadt La Coruna auch den weltbekannten Wallfahrtsort Santiago de Compostela und Finisterre, das Ende der Welt, kennenlernen werden, gibt es für die spanischen Gäste hierzulande vor allem ein weihnachtliches Programm: „Die Weihnachtszeit ist hier in Deutschland wunderschön“, schwärmt Natalia Miguel. Besuche auf den Weihnachtsmärkten in Speyer, Heidelberg und auch Straßburg sind deshalb fest eingeplant. Daneben verbringen die Schüler natürlich auch Zeit mit ihren Gastgebern und in ihren Gastfamilien.

Nach dem Besuch im Rathaus, bei dem Walldorf mit einem informativen, unterhaltsamen Film vorgestellt wird, geht es zum Mittagessen in die Mensa und anschließend zum gemeinsamen Kegeln mit den deutschen Schülern in die Astoria-Halle. Nur an der Fußball-WM und den anstehenden Halbfinalpartien gibt es nicht so viel Interesse: „Das ist der Vorteil, dass unsere beiden Länder früh ausgeschieden sind“, meint Bürgermeister Renschler mit einem Schmunzeln. „Da könnt ihr euch ganz auf euren Besuch in Walldorf konzentrieren.“

 

Bürgermeister Matthias Renschler (hinten li.) begrüßte spanische Austauschschüler aus La Coruna im Walldorfer Rathaus. Sie wurden von ihren Lehrerinnen Natalia Miguel (li.), Victoria Boodram (re.) und Ines Mendel (2.v.re.) vom Gymnasium Walldorf begleitet.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Wettbewerb für Walldorfer Kinder

  Das Lamm sucht einen Namen Für ein junges Steppenschaf, das am 19. Mai in Walldorf zur Welt gekommen ist, wird ein weiblicher Name gesucht. Das Tier der vom Aussterben bedrohten Rasse Deutscher Karakul gehört den Mühlhäuser Schafzüchtern Sandra Bender und...

Anmeldung zum Ferienspaß – Plätze sind verlost

  Die Voranmeldung für den Ferienspaß ist beendet und die Verlosung der Plätze hat stattgefunden. Ab sofort können sich Teilnehmer wieder einloggen und nachschauen, welche Plätze sie ergattert haben. Es wird keine Wartelisten geben. Sollten nach der Verlosung...

Ski Club Wiesloch radelt zum Homo heidelbergensis nach Mauer

Kultur trifft Bewegung bei über 30 Grad Trotz hoher Temperaturen machten sich 18 Mitglieder des SCW Rad'l-Teams am Sonntag auf den Weg zur Fundstelle des Homo heidelbergensis in Mauer. Der Start erfolgte pünktlich an der Gerbersruhschule in Wiesloch. Über Dielheim,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive