
Nachdem die neue Mensa am Schulzentrum bereits Ende letzten Jahres in Betrieb genommen werden konnte, freuten sich Schule und Vereine auf die Inbetriebnahme der neuen Sporthalle nach den Faschingsferien. (bb) Leider währte die Freude nur kurz, denn nach zwei Wochen Sport musste sie wegen den allgemeinen Corona-Schutzvorschriften wieder gesperrt werden. Die neue Mensa und der […]

Weihnachtsgeschenk im Frühling Kurz bevor die Schulen wegen des Coronavirus‘ geschlossen wurden, gab es noch einen erfreulichen Termin im Walldorfer Gymnasium. Wirtschaftsförderin Susanne Nisius und Gerd Schneider von der Fairtrade-Steuerungsgruppe der Stadt trafen Mitglieder der Fairtrade-Gruppe des Gymnasiums Walldorf. Sie übergaben den Schülerinnen und Schülern einen Scheck über 350 Euro aus dem Gewinn des Fairtrade-Standes […]

Zum Schuljahr 2019/20 sollen die neuen Gebäude der Mensa und der Sporthalle am Schulzentrum Walldorf bezugsfertig sein. Eindrücke von Oktober 2018: Und so sah es am 01. Mai 2019 aus: Text und Fotos: BBinz

Kindergartenbedarfsplanung findet Zustimmung des Gemeinderats In die Walldorfer „Kindergartenlandschaft“ kommt 2020 Bewegung. Mit der Eröffnung des Kinderhauses im Gewann Hof mit hundert Plätzen im Frühjahr 2020 stehen einige Umzüge innerhalb der städtischen Kindertagesstätten an. Auf diese und weitere relevante Aspekte ging Erster Beigeordneter Otto Steinmann bei der Vorstellung der aktuellen „Bedarfsplanung zu Bildung und Betreuung“ […]
14 Apr 2019 | Verfasst in
> Walldorf,
Allgemeines,
Bildung,
CDU Walldorf,
Das Neueste,
Die Grünen Walldorf,
FDP Walldorf,
Gemeinderat Walldorf,
Gymnasium Walldorf,
Politik,
Sambuga Schule,
Schillerschule Walldorf,
SPD Walldorf,
Theodor-Heuss-Realschule Walldorf,
Waldschule Walldorf |
Mehr lesen »

Am vergangenen Wochenende präsentierten junge Künstler des Gymnasiums Walldorf in der Galerie Alte Apotheke ihre Arbeiten aus den letzten eineinhalb Jahren ihres Kurses mit dem Ausstellungstitel „Art in Progress“. (bb) Die Schülerinnen und Schüler des Neigungskurses Kunst erhielten verschiedene Aufgabenstellungen, nach denen sie ihre Kunstwerke fertigen sollten. So konnte man eine abwechslungsreiche, interessante Ausstellung besichtigen, […]

Kunst für Walldorf e.V. gibt 2019 erstmals dem Gymnasium Walldorf im März und der Theodor-Heuss-Realschule im Mai die Möglichkeit, Ergebnisse aus dem Kunstunterricht im Rahmen einer Ausstellung in der Alten Apotheke zu präsentieren. Unter dem Titel „Art in Progress“ stellt der Neigungskurs Kunst des Gymnasiums Skizzen und Objekte aus. Gezeigt werden Werke, die zuletzt über […]

Am Fairtrade-Stand auf dem Walldorfer Weihnachtsmarkt kann man sich in diesem Jahr Elisenlebkuchen, den König der Lebkuchen, schmecken lassen. Das Besondere an diesen Elisenlebkuchen ist, dass sie getreu dem Motto „Ganz.Schön.Fair“ von Mitgliedern der städtischen Fairtrade-Steuerungsgruppe mit tatkräftiger Unterstützung der Fairtrade-AG des Walldorfer Gymnasiums hergestellt wurden. Dass die Bäckerei Rutz sofort zusagte, ihre Backstube sowie […]

„Stagnation macht meinen Geist rebellisch! Geben Sie mir Probleme, geben Sie mir Arbeit!“ – Dies rief schon Sherlock Holmes aus, der große Detektiv und Denker. Er hätte als herausragender Vertreter seiner Gattung, noch dazu versehen mit philosophischer Weisheit, Witz und Sarkasmus, bestens in die Reihe der Dichter und Denker gepasst, der sich die diesjährigen „Walldorfer […]

Rohbau am Schulzentrum steht – planmäßiger Verlauf „Ich werf‘ das Glas in Eure Mitte“, lautete die vollmundige Ankündigung von Polier Roland Hödl in Zimmermannskluft, nachdem er am 16. Mai den Gästen des Richtfests am Schulzentrum mehrmals nach alter Sitte und in gereimten Zeilen zugeprostet hatte. Das Glas landete dann doch nicht mitten unter den Gästen, […]

Profilfach Informatik, Mathematik, Physik soll ab 2018/2019 eingeführt werden – Stadt stellt Antrag beim Regierungspräsidium Das Gymnasium Walldorf will sein Profil erweitern. Nachdem der Gemeinderat für die Stadt als Schulträgerin einhellig zugestimmt hat, soll ab dem Schuljahr 2018/2019 in den Klassenstufen acht bis zehn das neue Profilfach Informatik, Mathematik, Physik, kurz IMP, zusätzlich angeboten werden. […]