Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 12. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwischenbericht zur Finanzlage der Stadt Walldorf im Gemeinderat

18. Oktober 2022 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP Walldorf, Gemeinderat Walldorf, Politik, SPD Walldorf

Der Haushalt entwickelt sich nach Plan

Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den aktuellen Bericht zur Haushalts- und Finanzlage zum Halbjahr 2022 zur Kenntnis genommen.
Für den erkrankten Kämmerer Boris Maier blickte Bürgermeister Matthias Renschler mit Zufriedenheit auf die Zahlen. „Wir sind im Plan und bleiben das auch.“ Die Rücklagenpolitik der Stadt habe sich bewährt. „Wir sind auf einem guten Weg“, stellte der Bürgermeister fest.
Zu diesem Fazit kommt auch der Kämmerer: Man sei dank der Anlagepolitik und dem Augenmaß bei der Haushaltsplanung in der Lage, auch eine „harte Landung auf ein erträglicheres Maß abzufedern“. Er empfiehlt, um für den Fall der Fälle noch besser gewappnet zu sein, die „gedankliche Rücklage“ auf 100 Millionen Euro zu erhöhen. Klar wurde auch, dass künftige Steuerrisiken vorab schlecht abgebildet werden können.

Auch die in diesem Jahr notwendigen Rückzahlungen von Gewerbesteuer-Vorauszahlungen in Höhe von 96 Millionen Euro werden im Ergebnis durch Mehreinnahmen und Rückstellungen weitgehend ausgeglichen – unter anderem, weil die Gewerbesteuer-Einnahmen in Höhe von 210 Millionen den Planansatz (160 Millionen) deutlich übertreffen.
Auf der Ausgabenseite sieht es allerdings derzeit so aus, dass die Auszahlungen für Investitionen wieder einmal deutlich geringer als veranschlagt ausfallen, weil sich einiges, unter anderem aus Personal- oder Handwerkermangel, langsamer als gewünscht umsetzen lässt.
Geplant sind im investiven Bereich Ausgaben von mehr als 33 Millionen, tatsächlich ausbezahlt wurden bis zur Erstellung des Zwischenberichts aber nur knapp über 14 Millionen Euro. Diese Entwicklung könnte letztlich dazu führen, dass am Jahresende das planmäßige Minus des Haushalts in Höhe von rund 38 Millionen doch noch um einiges geringer ausfällt.

Für Mathias Pütz (CDU) sind die aktuellen Rückzahlungen „Warnschuss und Bestätigung zugleich“. Dank der vorausschauenden Rücklagenpolitik könne die Stadt ihr Leistungsniveau sowohl bei Pflichtaufgaben als auch Freiwilligkeitsleistungen „uneingeschränkt“ aufrechterhalten. Dass im investiven Bereich neben der allgemeinen Lage auch der eigene Personalmangel für Verzögerungen sorgt, müsse Anlass für Überlegungen sein, „ob weitere Kapazitäten geschaffen“ werden könnten.

Noch laufe „fast alles wie geplant“, stellte Petra Wahl (SPD) fest, „aber die nächsten Haushalte könnten anders aussehen“. Die Entwicklung zeige, „dass die Risiken der Gewerbesteuer-Rückzahlungen immer größer werden“. Deshalb werde man der Empfehlung der Verwaltung folgen, die gedankliche Rücklage zu erhöhen.

„Wir können auch noch Fehlentwicklungen von 100 Millionen Euro kompensieren“, sagte Wilfried Weisbrod (Bündnis 90/Die Grünen), mahnte aber auch, dass die Stadt „von einem großen Gewerbesteuerzahler abhängig“ und diesem „auf Gedeih und Verderb“ ausgeliefert sei. Es gebe Beispiele für Kommunen, „die unter dieser Abhängigkeit leiden mussten“, sagte Weisbrod. Deshalb müsse man weiter daran arbeiten, auch andere größere Gewerbesteuerzahler nach Walldorf zu holen, und es sei ratsam, „diese Zweisamkeit im Blick zu haben“.

Zwar habe die unerwartet hohe Rückzahlung „uns alle überrascht“, sagte Günter Lukey (FDP), der Haushaltsansatz werde davon aber nicht negativ beeinflusst und man müsse keine Leistungen der Stadt einschränken. Es werde aber notwendig sein, sich Gedanken über die Rückstellungen für die Zukunft zu machen.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadtbücherei Walldorf verleiht jetzt auch Konsolen und Spiele

  Von Super Mario bis Zelda „Wir können uns dadurch auch eine neue Klientel erschließen, die sonst nicht unbedingt zu uns kommt“, ist sich Barbara Grabl, Leiterin der Stadtbücherei, sicher. Ab Freitag, 10. Oktober, können Interessierte auch die Konsole Nintendo...

Das Radiologische Zentrum hat einen neuen Computertomografen

  Der ganze Körper wird in wenigen Sekunden untersucht Gleich zweimal musste Anfang September die Johann-Jakob-Straße in Walldorf für den Verkehr gesperrt werden. Der Grund: Das MVZ Das Radiologische Zentrum (DRZ) im Ärztehaus an der Drehscheibe erhielt einen...

Kochkurs im Rahmen der Fairen Woche bringt neue Rezeptideen auf den Tisch

  Faire Küche trifft Weltgeschmack Am Anfang des Abends blickten die Teilnehmenden auf Rezepte und Zutatenlisten und fragten sich noch, was wohl daraus wird – am Ende waren alle begeistert vom Ergebnis. Im Rahmen der Fairen Woche hatte die Steuerungsgruppe...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive