Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 16. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

AQWA Walldorf: Nach Hallenbad schließt auch die Sauna

29. Juli 2022 | > Walldorf, Allgemeines, AQWA Walldorf, Das Neueste, Photo Gallery, Stadtwerke Walldorf

Pressemitteilung Stadt Walldorf 29.07.2022

Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine hat eine internationale Energiekrise ausgelöst. Die reduzierten Gaslieferungen betreffen viele Lebensbereiche, Menschen und Einrich-tungen, auch den AQWA Bäderpark in Walldorf.
Die Stadtwerke Walldorf als Betreiber sind deshalb schon am 22. Juli einem Beschluss ihres Aufsichtsrats gefolgt und haben das Hallenbad vorzeitig in die sofortige Sommerpause geschickt. Damit wird ein Energieverbrauch von täglich durchschnittlich circa 1500 kWh Strom und vier MWh Wärme eingespart, ebenso etwa 100.000 Liter Wasser, die nicht benötigt werden.

Nun gehen die Stadtwerke noch einen Schritt weiter und stellen ab Dienstag, 2. August, den Betrieb der Sauna im AQWA ein.
Die Schließung wird mindestens bis zum Ende der Freibadsaison andauern, eine Verlängerung über diesen Zeitraum hinaus ist nach aktuellem Stand nicht ausgeschlossen. Den täglichen Strombedarf für die Sauna beziffern die Verantwortlichen bei 12,5 Öffnungsstunden für vier Saunen, Dampfbad und Rasulbad auf rund 1000 kWh.
Im Juli haben bis zum vergangenen Wochenende exakt 1651 Gäste die Sauna besucht. Im August 2019, also vor der Corona-Pandemie, waren es 2154 Gäste, das entspricht durchschnittlich 70 Menschen pro Tag.

In der aktuellen Energiekrise halten es die Stadtwerke für den richtigen Schritt, bereits jetzt so viel Energie einzusparen, wie es möglich ist.
Im AQWA war bereits der Freibadsaisonstart um zwei Wochen auf den 14. Mai verschoben worden, um die energie-intensive Aufheizphase der Becken zu vermeiden beziehungsweise zu verkürzen.
Zunächst hat das Bäderparkteam in den Becken von Frei- und Hallenbad gegenüber den Vorjahren reduzierte Temperaturen gefahren. Seit 15. Juli werden Olympiabecken und Nichtschwimmerbecken konsequent nicht mehr beheizt.

Die Stadtwerke Walldorf und das AQWA-Team danken allen Nutzern für das Verständnis und wünschen viele erholsame Aufenthalte im AQWA-Freibad mit seinen vielen Freizeitangeboten und dem Badesee.

Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

  Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe ist seit Mittwoch, 15. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die...

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive