Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Der Antrag der FDP-Fraktion auf Erarbeitung eines Parkleitsystems wurde einstimmig verabschiedet.

Auf Antrag der FDP-Fraktion verabschiedete der Gemeinderat in seiner öffentlichen Sitzung vom 18. Mai einstimmig die Erarbeitung eines Parkleitsystems. Die Beschlussvorlage sah die Ausschilderung der Parkhäuser, Parkplätze und Tiefgaragen mit öffentlichen Parkmöglichkeiten in Walldorf, die Überprüfung der Beschilderung von Zugangswegen der öffentlichen Parkhäuser und Tiefgaragen, die Prüfung der Möglichkeiten der Umwandlung von Autostellplätzen auf öffentlichen Parkmöglichkeiten in Stellplätze für VRN-nextbike sowie der Prüfung der Umwandlung von Autostellplätzen auf öffentlichen Parkmöglichkeiten in Stellplätze für Lastenfahrräder vor.

Fraktionsvorsitzender Matthias Renschler stellte den Antrag seiner Partei dem Gemeinderat vor. Er betonte, dass insbesondere Gewerbetreibende in Walldorf seit über zehn Jahren darauf hinwiesen, dass ein solches Parkleitsystem fehlen würde. Eine elektronische Variante sei im Moment zu zeitaufwendig, man könne diese aber parallel für die Zukunft mitentwickeln.

Öffentliche Parkflächen betrachte man als wichtigen Baustein in der Standortpolitik, so Mathias Pütz (CDU) in seiner Stellungnahme. Den ersten beiden Punkten des FDP-Antrags könne man uneingeschränkt zustimmen. Was die Ansiedlung von VRN-nextbike-Stationen an oder in einem städtischen Parkhaus betreffe, sei man aufgeschlossen. Man bitte aber um besonders gründliche Prüfung, um „nicht ohne Not Stellplätze zu reduzieren und um den sinnvollen Umstieg im Sinne eines sinnvollen Mobilitätsangebots praktikabel zu gestalten“. Anstelle einer Umwandlung von Kfz-Stellplätzen in Abstellplätze für Lastenräder bevorzuge man vielmehr die Ausweisung alternativer Flächen. Außerdem schlug Stadtrat Pütz vor, zu prüfen, ob grundsätzlich Stellplätze für Lastenräder im Sinne einer Doppelnutzung freigegeben werden können.

Lorenz Kachler (SPD) stellte die Frage nach dem Bedarf an weiterer Beschilderung und schlug den Bogen zur digitalen Suche nach Standorten wie Parkhäusern. Diese, so Kachler, würden in Navis oftmals nicht angezeigt und man müsse einmal prüfen, wie man das in die Systeme bekomme. Zum Thema Schilderwald bemerkte Kachler, dass man darauf achten müsse, dass man die entsprechenden Symbole gut erkennen und überschauen könne. Auch sei es wichtig, beim Parkleitsystem das Thema Nachhaltigkeit in den Blick zu nehmen.

Ein analoges Parkleitsystem halte man für sinnvoll, so Nele Böhm (B90/Die Grünen), ebenso die Parkplätze für die Lastenräder und die Stationen für VRN-nextbike. Man erhoffe sich, dass das Parkleitsystem zukünftig zu einer Regulierung des Verkehrs und zur Parkplatzübersicht beitrage und einen erhofften Effekt für den Einzelhandel in Walldorf bringe. Kritik äußerte Böhm an der im Antrag gewählten Formulierung „sperrig“ in Bezug auf die Lastenräder, da man die Relation zu einem parkenden Auto sehen müsse. Die Umwandlung von Pkw-Parkplätzen sehe man als das „richtige Signal für die Verkehrswende“.

In der Abstimmung des Gemeinderats wurde der Antrag der FDP einstimmig angenommen.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive