Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwei neue E-Tankstellen in Walldorf

21. Juni 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Stadtwerke Walldorf

Mit zwei neuen Ladesäulen (mit vier Ladepunkten) machen die Stadtwerke Walldorf das Tanken von Elektrofahrzeugen noch komfortabler.

Im Walldorfer Zentrum in der Schulstraße gegenüber der Einfahrt zur Drehscheiben-Tiefgarage und im Walldorfer Norden neben der Heizzentrale des Schulzentrums an der Schwetzinger Straße stehen seit kurzem E-Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten mit einer Ladeleistung von je 22 Kilowatt.

„Die Stadtwerke Walldorf beliefern die Ladesäulen selbstverständlich mit hundert Prozent Grünstrom“, freut sich Matthias Gruber, Geschäftsführer der Stadtwerke.
Betreiber der Anlage ist die MVV Enamic. Diese übernimmt auch die bargeldlose Abrechnung der Ladevorgänge. „Ein Ladevorgang kann ganz einfach über die MVV eMotion App erfolgen“, erklärt sein Mitarbeiter Jan-Raphael Vogt. In der App kann der Bürger den gewünschten Ladepunkt am Standort auswählen und den Ladevorgang per App starten.
Danach muss das Ladekabel mit der Ladesäule verbunden werden und nach dem „Tanken“ muss der Ladevorgang entweder per App oder per Fahrzeug beendet werden. Ein Ad-hoc-Laden per QR-Code und ohne App wird demnächst auch möglich sein. Das Laden an der Ladesäule kostet 39 Cent pro Kilowattstunde. Für eine durchschnittliche Ladefüllung von 30 Kilowattstunden, mit der man etwa 200 Kilometer fahren kann, zahlt man 11,70 Euro. Dieser Ladevorgang dauert etwa 90 Minuten, während denen man in Walldorf einkaufen gehen und sich einen Kaffee oder Imbiss gönnen kann.

Erfreulich ist für die Stadtwerke auch, dass die Ladesäulen mit 2.500 Euro pro Ladepunkt im Rahmen des Förderprogramms Charge@BW des Landes Baden-Württemberg gefördert wurden. Die E-Ladesäule in der Drehscheiben-Tiefgarage wird demnächst abgebaut.

Mit Blumenmotiv macht die E-Ladesäule auf sich aufmerksam, hier am Standort in der Schulstraße (Foto: Stadtwerke Walldorf)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive