Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 13. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Verbindungen geschaffen – beim Kunstpreis der Stadt Walldorf

22. April 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

FEROSE, Ralf Weber und Claudia Urlaß beim Kunstpreis – Adam Cmiel performt am 24. April

Die Walldorfer Kunstmeile füllt sich nach und nach.
„Schweres Eisen in die Leichte gehoben“ hat die Künstlerin, die sich FEROSE nennt. Ihre Eisenplastik ohne Titel steht auf der Grünfläche an der Ecke Nußlocher Straße und Sambugaweg. Die Künstlerin schweißt neues Eisen mit der offenen Flamme. Nachdem das Eisen erwärmt, gebogen und verflüssigt worden ist, gestaltet sie die Form. Tropfen für Tropfen baut sie die Plastik von innen nach außen auf und modelliert sie. „Das starre Eisen wird blau, rot, orange, gelb, weiß, durchsichtig flüssig, dann erkaltet es wieder – graues Metall, gewonnenes Licht“, beschreibt sie den Prozess. Die Spuren von Flamme und Hitze bleiben sichtbar. Die für den Kunstpreis ausgewählte filigran wirkende Arbeit zeigt eine stark strukturierte und intensiv durchgearbeitete Oberfläche. Im Laufe der Zeit darf sich auf ihr Rost bilden.

Brücken bilden und Verbindungen schaffen will Ralf Weber, dessen „gate II“ vor der Alten Apotheke seinen Platz gefunden hat. Auch Ralf Weber arbeitet mit Metall. Zwei Stahlstreben scheinen bei seiner Skulptur aus der Erde herauszuragen. Als verbindendes Element hat der Künstler einen Bogen aus Stein auf die Stahlstreben gesetzt. Der steinerne Bogen besteht aus schwedisch-schwarzem Granit. Dieser Granit sei durch den raschen Aufstieg von Magma in Spalten und Klüften des baltischen Schildes entstanden, erklärt Weber. Der Untergrund Schwedens bestehe aus diesem Granit. In seiner Skulptur wird der Granit sichtbar, ist in Form gebracht und „bekrönt“ den Pylonen.

Ein ungewöhnlicher Turm(garten) erwartet die Betrachter an der Westumgehung, an der Einmündung in die Carl-Zeiss-Straße. Claudia Urlaß, die vor kurzem gemeinsam mit ihrem Mann Mario Urlaß bei „Kunst im Rathaus“ ausstellte, hat sägerauhe Kieferlatten glänzend schwarz lackiert. Sie hat sie aufeinandergestapelt und verschraubt, so dass im Inneren ein geschützter, nicht begehbarer Raum entstanden ist. „In diesem Raum darf die Natur unbeeinflusst wachsen und entzieht sich der Pflege durch Menschen “, so Claudia Urlaß. Allerdings ist dieser Raum umso schwieriger einsehbar, je näher man dem Turmgarten kommt, entzieht sich also auch in diesem Sinne dem Menschen.

Performance mit Adam Cmiel

„Unsichtbares sichtbar“ machen will Adam Cmiel, der am Dienstag, 24. April, ab etwa 13 Uhr seinen Wettbewerbsbeitrag auf dem Ikea-Kreisel an der Josef-Reiert-Straße aufbaut. Adam Cmiel, der beim Kunstpreis 2013 mit seiner Installation „The Otherworld“ vertreten war, will mit seiner neuen Installation vor unsichtbaren Gefahren warnen und lädt Interessierte zu der Performance ein.

FEROSE, Eisenplastik ohne Titel, auf der Grünfläche Ecke Nußlocher Straße und Sambugaweg

Claudia Urlaß‘ Turm(garten) an der Westumgehung

Vorsichtig wird der Granitbogen aufgesetzt

„gate II“ steht und erlaubt Durchblicke

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FC-Astoria Walldorf sichert den Klassenerhalt in der Regionalliga

Heimsieg gegen Frankfurt besiegelt Liga-Verbleib Der FC-Astoria Walldorf bleibt auch in der kommenden Saison viertklassig. Am vorletzten Spieltag der Regionalliga Südwest besiegte die Mannschaft von Trainer Matthias Born den FSV Frankfurt mit 3:1 – ein Sieg, der den...

„Tag des Hundes“ im Tom-Tatze-Tierheim

Spaziergang, Brunch und Lernprogramm für Kinder am 10. Mai 2025 Zum Tag des Hundes am 10. Mai zog das Tom-Tatze-Tierheim mit sämtlichen Tierheimhunden und ihren Gassi-Geher*innen zu einem großen Spaziergang in den Wald. Bei strahlendem Wetter verließen die...

TTC Wiesloch/Baiertal feiert Aufstieg in die Bezirksliga

Erste Herrenmannschaft schafft Rückkehr in die Bezirksliga nach 14 Jahren Als Zweitplatzierter der Bezirksklasse Heidelberg qualifizierte sich die erste Mannschaft des TTC Wiesloch/Baiertal für die Relegationsspiele um den Aufstieg in die Bezirksliga. Gegner waren die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive