Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Erfolgreiche Schachfreunde

16. Januar 2013 | Das Neueste, Schachfreunde Baiertal-Schatthausen

SF Baiertal-Schatthausen I – SC Gemmingen I = 6 : 2
(E.R./zg) Im Heimspiel gegen den SC Gemmingen, ein Abstiegskandidat der Bereichsliga, konnte die 1. Mannschaft der Schachfreunde die hinteren Bretter durch Jugendspieler ersetzen, um die 2. Mannschaft zu verstärken. Diese Taktik erwies sich als richtig, denn die Jugendlichen an den Brettern 5 bis 8 kamen allesamt zu Punkteteilungen. Zu ungefährdeten Siegen kamen Sabahudin Hasecic, Kai Röderer, Andreas Rein und Wolfgang Richter an den vorderen Brettern, die ihre starke Überlegenheit nach Wertungszahlen unter Beweis stellen konnten und für den hohen Gesamterfolg sorgten. Die Mannschaft liegt hinter Neckargemünd, dem nächsten Gegner in zwei Wochen, sowie Hoffenheim auf dem 3. Tabellenplatz.

SF Baiertal-Schatthausen II – SC Angelbachtal I = 4 : 4

Obwohl die 2. Mannschaft leicht favorisiert in diese Begegnung in der A-Klasse ging, denn sie hatte an den vorderen Brettern mit Klaus Freck und Lars-Erik Röderer Verstärkung von der 1. Mannschaft erhalten, reichte es letztendlich nach über fünfstündigem Kampf nur zu einer Punkteteilung, über die aber beide Mannschaften zufrieden waren. Nach einer halben Stunde Spielzeit verschenkte der Baiertaler Spieler am 2. Brett seine Dame und gab die Partie auf. Einen weiteren Dameneinsteller gab es an Brett 7 nach zwei Stunden Spielzeit und die Gastgeber lagen plötzlich 0 : 2 zurück. Doch die beiden Spitzenspieler Klaus Freck, der seine sizilianische Partie souverän gewann, und Lars-Erik Röderer, dessen Gegner in unterlegener Stellung die Zeitkontrolle nach vier Stunden Spielzeit nicht schaffte, sorgten für den Ausgleich. Der starke Raimund Sauer konnte danach durch seine gute Endspielführung gefährliche gegnerische Bauern mit seinem König abholen, um einen sicheren Sieg zur 3 : 2 – Führung zu holen. Das Spiel am 5. Brett ging nach fünf Stunden Spielzeit verloren. Danach wurden die beiden ausgekämpften Spiele von Klaus Scheuermann und Alexander Oswald an den Brettern 3 und 8 remis gegeben. Die Mannschaft liegt mit fünf Punkten nach vier Spieltagen im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.

Andreas Rein ist Vereinsblitzmeister

Beim traditionellen Neujahrsblitzturnier nahmen 12 Spieler aller Spielstärken teil, die in 5-Minuten-Partien jeder gegen jeden kämpften. Bei 10 Siegen und einem Remis wurde Andreas Rein überlegener Turniersieger und darf sich für ein Jahr Vereinsblitzmeister nennen. Mit 1,5 Punkten Rückstand belegten Timothy Herbst und Martin Lünzmann gemeinsam die Plätze 2 und 3, dicht gefolgt von Turnierleiter Klaus Freck, der sich über die Rekordteilnehmerzahl bei der Siegerehrung bedankte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Zwei Wochen Kleinkunstvergnügen beim Walldorfer Zeltspektakel

  Spannende Newcomer und bekannte Gesichter Das Walldorfer Zeltspektakel verspricht vom 1. bis 13. September wieder spätsommerliches Kleinkunstvergnügen. Neben spannenden Newcomern stehen erneut bekannte Gesichter aus der deutschen Comedy- oder Musikszene in der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive