Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

1. Rauenberger Weinwanderung – Ein voller Erfolg

11. September 2015 | Allgemeines, Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg, Uncategorized, Weinbruderschaft St. Michael

Über 750 Besucher aus nah und fern, Sonnenschein und eine Location der besonderen Art.

Rauenberg. (rp) Am Sonntag den 6. September fand die erste Rauenberger Weinwanderung (Vorbericht) statt. An der ca. 4 km langen Wanderstecke gab es 8 verschiedene Stationen an denen die Rauenberger Winzer ihre Köstlichkeiten anboten.

[singlepic id=16793 w= h= float=none]

Am Startpunkt konnte man sein Weinglas gegen 3 Euro Pfand erwerben und an den Stationen den gewünschten Wein dazu. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Winzerhof-Küche boten die Winzer an ihren Ständen Kleinigkeiten wie Brezeln, belegte Brötchen oder Schmalzbrot an.

Bei den Winzern konnte man sich direkt informieren und eine kleine Weinprobe erhalten, was von den Besuchern auch gut angenommen wurde. So erkläre z.B. Andreas Ihle vom Weingut Ihle den interessierten Zuhören Details zum Weinbau.

[singlepic id=16822 w= h= float=none]

Vom Startpunkt am Historischen Weinberg ging es zu Station 1, die sich an der St. Michael Kapelle befand. Dort begrüßte Sebastian Menges vom Weingut Menges die Wanderer zum ersten Glas Wein. Wahlweise Riesling, Sauvignon blanc, Spätburgunder oder Curve Alfred sowie Pinot’ Sekt für je 2,- €.

[singlepic id=16908 w= h= float=none]

Mit dem ersten Glas Wein in der Hand ging es weiter zu Station 2, zum Stand des Weingut Fellini. Dort konnte man etwas verweilen, sich mal kurz hinsetzen und eine Kleinigkeit essen oder von den Trauben auf den Tischen naschen. Mit Brezel oder dem nächsten Glas Wein, gingen die Wanderer weiter Richtung Station 3 dem Weingut Familie Meisersick. Gefolgt von dem nächsten Ständen der Station 4 Weinbau Frank Schiele mitten zwischen den Weinreben.

An Station 5 bei Weingut Ihle zeigte man auch die technische Seite des Weinbaus. So wurde der Einsatz der Landmaschinen demonstriert. Winzer Andreas Ihle informierte die interessierten Wanderer über den Weinbau und ging z.B. detailiert auf Themen wie Grünflächenmanagement ein. Gut informiert und mit einem Schmalzbrot in der Hand weiter auf Wanderschaft.

[singlepic id=16868 w= h= float=none]

Den Besuchern bot sich eine wunderbare Aussicht von den Rauenberger Weinbergen. Besonderst schön war der Standort der Station 6 mit den Ständen von Weinwerk Andreas Wipfler und der Edelbrennerei Hirsch. Wer wollte konnte mit einem Schnaps gestärkt, das Ziel vor Augen, weitermarschieren zur nächsten Station 7 und den Ständen von Weingut Gmelin und der Weinmanufaktur Helmut Schäfer.

Bei der letzen Station 8, kurz vor dem Ziel, hatte man nochmal einen wunderschönen Blick auf Rauenberg.  Am Ziel angekommen konnte man Gerichte aus der Ringhotel Winzerhof Küche geniesen, wie beispielsweise ein mariniertes Black-Angus Rinderrückensteak. Oder regionale Spezialitäten wie Rauenberger Saumagen mit Pfannenzwiebel und Bratkartoffel. Die deftige Kartoffelsuppe mit Kracherle und Holzofenbrot wurde, bei dem doch schon vorherbstlichen aber teilweise sonnigen Wetter, gut angenommen.

Als Fazit kann man sagen; eine durchaus gelungende Veranstaltung. Eine gute Basis auf der die Veranstalter aufbauen können.

[nggallery id=470]

Das könnte Sie auch interessieren…

Begrenzte Wasserentnahmen aus Bächen und Flüssen im Rhein-Neckar-Kreis

Niedrige Pegel setzen Gewässern stark zu Die aktuelle Trockenheit belastet die Flüsse und Bäche im Rhein-Neckar-Kreis erneut stark. Besonders kleinere Gewässer mit geringer Wasserführung sind betroffen. Durch das Niedrigwasser und den damit verbundenen...

Leimen: Vorfahrtsmissachtung fordert hohen Sachschaden

Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden Sachschaden von über 20.000 Euro ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Montagvormittag in Leimen. Ein 51-jähriger Audi-Fahrer missachtete gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Bürgermeister-Weidemaier-Straße/Hirtenwiesenstraße...

Investieren weltweit: Wie Unternehmen vom wachsenden Einsatz von Kryptowährungen profitieren können

Kryptowährungen haben sich über ein Nischen-Investment für Privatanleger hinausentwickelt Heute werden sie als globale Finanzanlagen anerkannt, die zunehmend von Unternehmen in verschiedenen Branchen übernommen werden. Das Wachstum von Kryptowährungen wie Bitcoin,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive