Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

35. Briggehossla Strossekerwe

18. September 2012 | Baiertal, Das Neueste, Photo Gallery

(as) Am letzten Kerwesamstag begann um 14:00 Uhr der Ausschank. Richtig los ging es um 17:00 mit der traditionellen Eröffnung mit Schlüsselübergabe und Fassanstich, bei dem 50l Freibier ausgeschenkt werden.

Den nächsten Höhepunkt stellte das traditionsreiche „Briehmuldepaddle“ entlang des Gauangelbachs dar. Nach der Prämierung der „Briehmuldepaddler“ kamen Abends alle Freunde von Live Musik bei Nico’s Eisstube auf ihre Kosten.

Der Kerwesonntag begann um 11:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst mit den Kerweborschde auf der Kerwe-Brigg.

Darauf folgte die Eröffnung mit Frühschoppen. Parallel fand der Flohmarkt von Marianne Kammer zu Gunsten des Sportschützenvereins 1925 Baiertal e.V. statt.

Um 14 :00 Uhr startete der Festumzug. Dieser stand dieses Jahr unter dem Motto „Eurokrise – na und!“. Aufstellung war im Frauenäcker – von dort ging es über die Bergwerkstraße zum Hasenäcker durch die Kirchengrundstraße „en’d Bach noah“, also in die Mühlstraße und über die „Grouße Brigg“ in die Alte Bahnhofstraße.

Ab 16:00 Uhr brachten die Kerweborjamooschda die Kerweredde uff de Kerwe-Brigg zu Gehör und im Anschluss wurde die Schlumbl getauft

Beim traditionellen „Briggehossla Bachwettkampf“ stellten die Wettkämpfer ihr Geschick unter Beweis. Die Siegerehrung der „Bachwettkämpfer“ erfolgte dann gegen 19:00 Uhr. Ein weiterer Höhepunkt des Kerwesonntags stellt das große Bach-Feuerwerk dar.

Morgens wurde der Kerwesonntag mit einem Kinderflohmarkt eröffnet .
Abends wurde zum allergrößten Bedauern der Kerweborschde die Kerweschlumbl beerdigt und der Rathausschlüssel seinem eigentlichen Besitzer, dem Ortsvorsteher, zurückgegeben.

Im Anschluss konnte man die Kerwe mit Live-Musik bei Nico´s Eisstube ausklingen lassen.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive