Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 28. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

1. Rauenberger Weinwanderung – Ein voller Erfolg

11. September 2015 | Allgemeines, Freizeit, Kultur & Musik, Leitartikel, Photo Gallery, Rauenberg, Uncategorized, Weinbruderschaft St. Michael

Über 750 Besucher aus nah und fern, Sonnenschein und eine Location der besonderen Art.

Rauenberg. (rp) Am Sonntag den 6. September fand die erste Rauenberger Weinwanderung (Vorbericht) statt. An der ca. 4 km langen Wanderstecke gab es 8 verschiedene Stationen an denen die Rauenberger Winzer ihre Köstlichkeiten anboten.

[singlepic id=16793 w= h= float=none]

Am Startpunkt konnte man sein Weinglas gegen 3 Euro Pfand erwerben und an den Stationen den gewünschten Wein dazu. Neben den kulinarischen Köstlichkeiten aus der Winzerhof-Küche boten die Winzer an ihren Ständen Kleinigkeiten wie Brezeln, belegte Brötchen oder Schmalzbrot an.

Bei den Winzern konnte man sich direkt informieren und eine kleine Weinprobe erhalten, was von den Besuchern auch gut angenommen wurde. So erkläre z.B. Andreas Ihle vom Weingut Ihle den interessierten Zuhören Details zum Weinbau.

[singlepic id=16822 w= h= float=none]

Vom Startpunkt am Historischen Weinberg ging es zu Station 1, die sich an der St. Michael Kapelle befand. Dort begrüßte Sebastian Menges vom Weingut Menges die Wanderer zum ersten Glas Wein. Wahlweise Riesling, Sauvignon blanc, Spätburgunder oder Curve Alfred sowie Pinot’ Sekt für je 2,- €.

[singlepic id=16908 w= h= float=none]

Mit dem ersten Glas Wein in der Hand ging es weiter zu Station 2, zum Stand des Weingut Fellini. Dort konnte man etwas verweilen, sich mal kurz hinsetzen und eine Kleinigkeit essen oder von den Trauben auf den Tischen naschen. Mit Brezel oder dem nächsten Glas Wein, gingen die Wanderer weiter Richtung Station 3 dem Weingut Familie Meisersick. Gefolgt von dem nächsten Ständen der Station 4 Weinbau Frank Schiele mitten zwischen den Weinreben.

An Station 5 bei Weingut Ihle zeigte man auch die technische Seite des Weinbaus. So wurde der Einsatz der Landmaschinen demonstriert. Winzer Andreas Ihle informierte die interessierten Wanderer über den Weinbau und ging z.B. detailiert auf Themen wie Grünflächenmanagement ein. Gut informiert und mit einem Schmalzbrot in der Hand weiter auf Wanderschaft.

[singlepic id=16868 w= h= float=none]

Den Besuchern bot sich eine wunderbare Aussicht von den Rauenberger Weinbergen. Besonderst schön war der Standort der Station 6 mit den Ständen von Weinwerk Andreas Wipfler und der Edelbrennerei Hirsch. Wer wollte konnte mit einem Schnaps gestärkt, das Ziel vor Augen, weitermarschieren zur nächsten Station 7 und den Ständen von Weingut Gmelin und der Weinmanufaktur Helmut Schäfer.

Bei der letzen Station 8, kurz vor dem Ziel, hatte man nochmal einen wunderschönen Blick auf Rauenberg.  Am Ziel angekommen konnte man Gerichte aus der Ringhotel Winzerhof Küche geniesen, wie beispielsweise ein mariniertes Black-Angus Rinderrückensteak. Oder regionale Spezialitäten wie Rauenberger Saumagen mit Pfannenzwiebel und Bratkartoffel. Die deftige Kartoffelsuppe mit Kracherle und Holzofenbrot wurde, bei dem doch schon vorherbstlichen aber teilweise sonnigen Wetter, gut angenommen.

Als Fazit kann man sagen; eine durchaus gelungende Veranstaltung. Eine gute Basis auf der die Veranstalter aufbauen können.

[nggallery id=470]

Das könnte Sie auch interessieren…

Zoo-Akademie Heidelberg präsentiert vielfältiges Jahresprogramm 2026

Ein spannendes Jahr steht bevor: Die Zoo-Akademie Heidelberg hat ihr neues Jahresprogramm veröffentlicht – und es verspricht vielfältige Workshops, Themenrundgänge und besondere Abendführungen für Besucher jeden Alters. Neben beliebten Dauerbrennern wie den Zooferien...

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv