Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 04. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zentren für Start-ups fördern

25. August 2019 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gewerbe

Walldorfer innoWerft gilt als vorbildlich – Meinungsaustausch mit Gemeindetag vor Ort

Zu einem Meinungsaustausch über die Entwicklung von Start-ups und die Rolle der Kommunen konnten Dr. Thomas Lindner, Geschäftsführer der Technologie- und Gründerzentrum Walldorf Stiftung GmbH, und Bürgermeisterin Christiane Staab Anfang August in der Walldorfer innoWerft Ilona Benz, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung beim Gemeindetag Baden-Württemberg, und Franz-Reinhard Habbel, Publizist und ehemaliger Sprecher des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, begrüßen.

innoWerft-Geschäftsführer Dr. Thomas Lindner und Bürgermeisterin Christiane Staab (links) mit Ilona Benz, Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung beim Gemeindetag Baden-Württemberg, und Publizist Franz-Reinhard Habbel (Foto: Gemeindetag B-W)

Anerkennung von Seiten der Gäste erfuhr die innoWerft für ihren ganzheitlichen Ansatz und die Unterstützung von Start-ups in den zentralen Bausteinen wie Teamförderung, Marketing, Finanzierung und IT, die sie weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus bekannt gemacht habe. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Forderung nach einer institutionellen Förderung von Zentren für Start-ups als Basisinfrastruktur für die wirtschaftliche Entwicklung in Kommunen und Regionen. „Eine solche institutionelle Förderung ist wichtiger als die Förderung von Projekten. Wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen durch Globalisierung und Digitalisierung ändern, muss auch die Verwaltung neue Strukturen schaffen und neue Wege gehen. Die Zeit ist jetzt reif dafür“, sagte Bürgermeisterin Staab. In den nächsten Wochen soll ein Papier des Gemeindetags erarbeitet werden zu den Elementen, die eine solche institutionelle Förderung umfassen sollte.

Ilona Benz berichtete über die Start-up-Aktivitäten des  Gemeindetages. „Wir unterstützen Start-ups bei der Entwicklung moderner kommunaler Dienstleistungen, indem wir sie mit Kommunen zusammenbringen. Start-ups sind vielfach Treiber von Innovationen“, sagte die Leiterin der Stabsstelle Digitalisierung. Der Gemeindetag in Stuttgart ist mit seiner Politik der Unterstützung von Start-ups ein Vorreiter in Deutschland. Wichtig sei, dass Start-ups nicht ausschließlich mit städtischen Ballungsräumen in Verbindung gebracht würden. Auch der ländliche Raum habe ganz eigene Vorzüge, die ein kreatives Milieu fördern könnten.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ein

Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Liberalen Runde ein. Das offene Treffen findet am Dienstag, 9. September 2025, um 19 Uhr im Restaurant Okami, Schloßstr. 5, 69168 Wiesloch, statt. Besonderer Gast an...

Stadt Wiesloch begrüßt neue Auszubildende

Am 1. September 2025 begrüßte Oberbürgermeister Dirk Elkemann die neuen Auszubildenden und sonstigen Neuanfängerinnen der Stadt Wiesloch. Bei der offiziellen Einführung erhielten die jungen Mitarbeiterinnen einen kompakten „Crashkurs“ in kommunalen Strukturen und...

Unbekannter Mann schlägt auf 30-Jährigen ein

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in der Altwieslocher Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem Fußgängerpaar und einem bislang unbekannten Mann. Gegen 2:30 Uhr war ein 30-Jähriger mit seiner Begleitung auf dem Heimweg, als der Unbekannte aggressiv...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive