Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 29. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zentrale Ausbildung für Atemschutzgeräteträger

8. Juni 2017 | Das Neueste, SPD Wiesloch

„Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen“, stellt der Fraktionsvorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar, Ralf Göck, nicht zuletzt in seinem Hauptamt als Bürgermeister in Brühl fest.

Das Thema wird unter den Kommandanten und ihren Vertretern insbesondere im Hinblick auf eine gute Aus- und Fortbildung der jungen Feuerwehrleute seit Monaten diskutiert. Gerade die Einstiegslehrgänge sollten „gut gemacht“ werden, damit dort auch motiviert wird.

Das Angebot der Landesfeuerwehrschule müsse wohl vor Ort ergänzt werden, ohne das Land aus seiner Verantwortung zu entlassen. „Die Aus- und Fortbildung unserer Wehren sollte nach Ansicht der SPD Kreistagsfraktion vom Kreis unterstützt werden“, meint Göck nach Rücksprache mit einigen Feuerwehrleuten.

Dennoch soll „ergebnisoffen“ von den Zuständigen beim Rhein-Neckar-Kreis im Zusammenwirken mit den Wehren vor Ort ein Konzept erarbeitet werden, regt die Fraktion an – und bietet die Mitwirkung „unserer Feuerwehr-Praktiker“ in einem Lenkungskreis an.

Konkret erscheine es beispielsweise sinnvoll, eine Übungsstrecke „Atemschutz“ kreisweit anzubieten: „Dabei halten wir es für wichtig, dass die zentrale Einrichtung aus den meisten Gemeinden gut erreichbar ist“, so Kreisrat Jürgen Merx, stellvertretender Kommandant in Heddesheim: „In diesem Zusammenhang wären auch die Möglichkeiten der Berufsfeuerwehren Heidelberg und Mannheim in Erfahrung zu bringen“.

Ob weitere Aufgaben wie eine Atemschutzgerätewerkstatt kreisweit organisiert werden sollen, dazu sollte die Verwaltung im Einvernehmen mit den örtlichen Feuer­wehren ein Anforderungs-Konzept erstellen, das auch zur Nutzungsintensität etwas aussagt: „Denn wir hatten einmal eine gemeinsame Werkstatt in Neulußheim, die nur wenig in Anspruch genommen und dann wieder geschlossen wurde“, erinnert sich Rolf Sauer, der seit vielen Jahren bei der Feuerwehr Ilvesheim aktiv ist.

Ihre Anregungen zum weiteren Vorgehen sollten nach Meinung der SPD Kreistagsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 20. Juni besprochen werden.

 

Quelle: SPD Wiesloch

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

„Rock Meets Agape“ in Rauenberg

  Der Förderverein Hospiz Agape lädt ein zum Benefiz-Konzert „Rock Meets Agape“ am Samstag, den 15. November 2025, in Rauenberg. Ab 19.30 Uhr werden es in der Kulturhalle (Dambach-la-Ville-Straße 5) erneut drei Rock- bzw. Pop-Gruppen zugunsten des Hospiz Agape in...

24/7-Sprechstunde: 7.730 Azubis im Rhein-Neckar-Kreis können sie nutzen

Azubi-Service unterstützt junge Menschen im Rhein-Neckar-Kreis Wenn der Start ins Berufsleben holprig verläuft, wissen viele Auszubildende nicht, wie sie reagieren sollen. „Von unbezahlten Überstunden über Urlaubssperren bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht,...

Senioren-Kaninchen – ein Leben im Alter

Je nach individueller Entwicklung spricht man beim Kaninchen etwa ab dem fünften Lebensjahr von einem Senior. Auch sie wünschen sich im Alter vor allem eines: Ruhe, Geborgenheit und ein vertrautes Umfeld. Eigentlich ist es wie bei uns Menschen - große Veränderungen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv