Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 16. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zentrale Ausbildung für Atemschutzgeräteträger

8. Juni 2017 | Das Neueste, SPD Wiesloch

„Die Anforderungen an unsere Feuerwehren steigen“, stellt der Fraktionsvorsitzende der SPD Kreistagsfraktion Rhein-Neckar, Ralf Göck, nicht zuletzt in seinem Hauptamt als Bürgermeister in Brühl fest.

Das Thema wird unter den Kommandanten und ihren Vertretern insbesondere im Hinblick auf eine gute Aus- und Fortbildung der jungen Feuerwehrleute seit Monaten diskutiert. Gerade die Einstiegslehrgänge sollten „gut gemacht“ werden, damit dort auch motiviert wird.

Das Angebot der Landesfeuerwehrschule müsse wohl vor Ort ergänzt werden, ohne das Land aus seiner Verantwortung zu entlassen. „Die Aus- und Fortbildung unserer Wehren sollte nach Ansicht der SPD Kreistagsfraktion vom Kreis unterstützt werden“, meint Göck nach Rücksprache mit einigen Feuerwehrleuten.

Dennoch soll „ergebnisoffen“ von den Zuständigen beim Rhein-Neckar-Kreis im Zusammenwirken mit den Wehren vor Ort ein Konzept erarbeitet werden, regt die Fraktion an – und bietet die Mitwirkung „unserer Feuerwehr-Praktiker“ in einem Lenkungskreis an.

Konkret erscheine es beispielsweise sinnvoll, eine Übungsstrecke „Atemschutz“ kreisweit anzubieten: „Dabei halten wir es für wichtig, dass die zentrale Einrichtung aus den meisten Gemeinden gut erreichbar ist“, so Kreisrat Jürgen Merx, stellvertretender Kommandant in Heddesheim: „In diesem Zusammenhang wären auch die Möglichkeiten der Berufsfeuerwehren Heidelberg und Mannheim in Erfahrung zu bringen“.

Ob weitere Aufgaben wie eine Atemschutzgerätewerkstatt kreisweit organisiert werden sollen, dazu sollte die Verwaltung im Einvernehmen mit den örtlichen Feuer­wehren ein Anforderungs-Konzept erstellen, das auch zur Nutzungsintensität etwas aussagt: „Denn wir hatten einmal eine gemeinsame Werkstatt in Neulußheim, die nur wenig in Anspruch genommen und dann wieder geschlossen wurde“, erinnert sich Rolf Sauer, der seit vielen Jahren bei der Feuerwehr Ilvesheim aktiv ist.

Ihre Anregungen zum weiteren Vorgehen sollten nach Meinung der SPD Kreistagsfraktion in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft am 20. Juni besprochen werden.

 

Quelle: SPD Wiesloch

 

 

 

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Walldorf: Unfallflucht mit rund 5.000 Euro Schaden – Zeugenaufruf!

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag in Walldorf entstand Sachschaden in Höhe von fast 5.000 Euro. Der Unfallverursachende entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Nutzer eines VW stellte diesen am frühen Donnerstagnachmittag kurz vor 14 Uhr in der...

WietalBad: Silberahorn-Rückschnitt beendet – Sperrungen aufgehoben

Liegeflächen und Spielplatz wieder zugänglich Im WietalBad steht seit heute wieder die gesamte Liegefläche inklusive Spielplatz zur Verfügung. Auch der Zugang zum Bad kann wieder uneingeschränkt genutzt werden. Grund für die Sperrung Wochenlang war rund um eine Gruppe...

SV Sandhausen empfängt RB Leipzig in der ersten DFB-Pokalrunde

Heimspiel in der Kurpfalz Zur 1. Hauptrunde des DFB-Pokals erwartet der SV Sandhausen den Bundesligisten und zweimaligen Pokalsieger RB Leipzig. Die Partie findet am Samstag, 16. August, um 15:30 Uhr statt. Im Vorfeld sprachen Cheftrainer Olaf Janßen und Kapitän...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive