Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 24. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wohnungswirtschaft bringt Sanierung voran

13. März 2015 | > Walldorf, Allgemeines, CDU Walldorf, Das Neueste, Die Grünen Walldorf, FDP, Gemeinderat Walldorf, SPD Walldorf

Zum ersten Mal stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats am 3. März die Verabschiedung des Wirtschaftsplans für den städtischen Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft Walldorf.
Auch dieser wurde einstimmig verabschiedet.

Betriebsleiter Gunnar Geßner stellte die Eckdaten für das Wirtschaftsjahr 2015 vor. Erträgen, vorwiegend aus Mieteinnahmen, in Höhe von knapp 1,8 Millionen Euro stehen Ausgaben von 2,35 Millionen Euro gegenüber. Zu diesen Aufwendungen zählt die energetische Sanierung von Wohngebäuden, für die 500.000 Euro veranschlagt werden. Nochmals 500.000 Euro sind für den ersten Sanierungsabschnitt des Sambugawegs 14 vorgesehen. Hierüber wird der Gemeinderat noch endgültig entscheiden. Auch eine Planungsrate von 30.000 Euro für barrierefreie Wohnungen ist in den Plan eingestellt. Gunnar Geßner machte deutlich, dass der derzeitige Jahresverlust von knapp 574.000 Euro sinken solle. Dies könne durch die Instandhaltungsmaßnahmen, die jetzt erhöhte Kosten verursachten, mittelfristig erreicht werden.
„Wir müssen mit der energetischen Sanierung ernst machen“, meinte Stadtrat Werner Sauer (CDU). Schließlich könne man alte Häuser nicht einfach abreißen. Manfred Zuber (SPD) erwähnte den in Kürze zu erwartenden ersten „Lagebericht“, anhand dessen man Prioritäten setzen wolle, „um den Sanierungsstau abzubauen“. Er lobte den Eigenbetrieb als „richtige Maßnahme“, um den Wohnungsbau voranzubringen. Auch Hans Wölz (Bündnis 90/Die Grünen) erwartete „Schlüsselzahlen“, um Entscheidungsgrundlagen zu erhalten in Hinblick auf Sanierung oder Neubau. Dr. Günter Willinger (FDP) nannte den Wirtschaftsplan „schlüssig“ und erwartete eine Planung, die sich auf den sozialen Wohnungsbau konzentriere. Bürgermeisterin Christiane Staab bekräftigte, dass der soziale Wohnungsbau ein Anliegen aller Fraktionen sei. Sie zeigte sich „stolz darauf“, dass der Eigenbetrieb rasch ins Laufen gekommen sei. „Die Erwartungen sind hoch, aber zu erfüllen“, meinte sie. Gunner Geßner stellte fest, dass eine Prioritätenliste bereits erarbeitet worden sei.

Text: Stadt Walldorf

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Der Vollzugsdienst hat alle Hände voll zu tun

  Jahresstatistik im Gemeinderat – Zweites Fahrzeug wird angeschafft Der Gemeindevollzugsdienst hat eine ganze Reihe von Aufgaben. Dazu zählen unter anderem die Überwachung des ruhenden Verkehrs, die Kontrolle von Verkehrsverstößen oder die Bearbeitung von...

Johannes Willinger und Patrick Lemm sorgen für Glückseligkeit beim #summersound

  Musik, Humor und Mitsing-Momente „Nicht schön, aber laut“, ruft Sänger Patrick Lemm das Motto des Auftritts aus, den er zusammen mit Johannes Willinger beim dritten #summersound-Konzert im AQWA hinlegt, und meint damit vor allem die Passagen, in denen er das...

Neue Schilder rund um den Hochholzer See

  Piktogramme zeigen Regeln anschaulich Ende Januar hat der Gemeinderat eine aktualisierte Nutzungsordnung für den Hochholzer See beschlossen. Inzwischen stehen rund um den See auch die damals bereits angekündigten neuen Schilder, die auf die verschiedenen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive