Bleiben Sie informiert  /  Montag, 07. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Winterzeit ist Einbruchszeit

27. Dezember 2018 | Das Neueste, MLP

Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, haben Diebe wieder Hochkonjunktur. Was jetzt wichtig ist, um sich gegen finanzielle Verluste aus Einbrüchen abzusichern – und welche Fallstricke in sozialen Netzwerken drohen.

Die Herbst- bzw. Winterzeit ist bei Einbrechern eine beliebte Jahreszeit – gerade in den dunklen Monaten sind sie besonders aktiv. Fast 40 Prozent der Einbrüche fallen auf die Monate Oktober, November und Dezember. Denn aufgrund der früh einsetzenden Dämmerung wird in den Wohnungen oftmals bereits am frühen Nachmittag das Licht eingeschaltet und Einbrecher erkennen, ob jemand zu Hause ist oder nicht. Außerdem werden die Langfinger schlechter von Nachbarn oder Passanten wahrgenommen und das Risiko, erwischt zu werden, sinkt. Deshalb kann sich ein genauer Blick auf den Versicherungsschutz sowie die üblichen Sicherheitsvorkehrungen lohnen.

„Um den finanziellen Schaden eines Einbruchs abzusichern, ist eine gute Hausratversicherung wichtig“, erklärt Michael Schwarz, Leiter Sachversicherungen beim Finanzdienstleister MLP. Die meisten Tarife decken die Wiederbeschaffung von gestohlenen Gegenständen ab. Der Versicherte bekommt dann die betroffenen Gegenstände zum Neuwert ersetzt. Dennoch gibt es große Unterschiede bei den Policen.

Urlaub nicht auf Social Media ankündigen

„Versicherte sollten darauf achten, dass auch grob fahrlässig verursachte Schäden zu 100 Prozent abgesichert sind“, sagt Schwarz. Andernfalls kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung kürzen – zum Beispiel, wenn Geschädigte zu Hause aus Versehen das Fenster offen lassen. Nicht zu unterschätzen sind auch soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Viele Mitglieder posten, wohin und in welchem Zeitraum sie in den Winterurlaub fahren – und vergessen dabei, dass auch Einbrecher diese Informationen nutzen können. Zwar ist dieses Verhalten ziemlich leichtsinnig, dennoch spielt es für die Schadenregulierung keine Rolle. Ein Urlaubs-Posting ist vergleichbar mit einem übervollen Briefkasten: Beides liefert dem Einbrecher nützliche Hinweise, führt aber nicht zur Leistungskürzung.

Wertgegenstände dokumentieren

Obwohl nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft die Einbrüche 2017 erneut leicht zurückgegangen sind, gibt es immer noch deutlich mehr Straftaten als vor zehn Jahren. Im Fokus stehen vor allem Einfamilienhäuser und Villen. Dabei haben es Diebe bei ihren Raubzügen insbesondere auf teuren Schmuck, Bargeld und hochwertige Elektronikgeräte abgesehen. Wer eine Hausratversicherung besitzt, bekommt in aller Regel eine finanzielle Entschädigung. Wie hoch diese ausfällt, hängt allerdings davon ab, ob die Wertgegenstände z. B. durch Rechnungen oder Fotos belegt werden können. „Wenn Geschädigte ihren Besitz nicht ausreichend dokumentiert haben, gehen sie im ungünstigsten Fall leer aus“, warnt Schwarz.

Versicherungssumme angemessen festlegen

Außerdem ist es wichtig, die Versicherungssumme angemessen festzulegen. Um diese zu ermitteln, gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen kann der Wert nach der Wohnfläche ermittelt werden. Dabei wird pro Quadratmeter üblicherweise eine Versicherungssumme von 650 bis 700 Euro zugrunde gelegt. Bei einer 120 Quadratmeter großen Wohnung würde das beispielsweise eine Summe zwischen 78.000 und 84.000 Euro bedeuten. Zum anderen kann die Gesamtsumme des Hausrats als Basis für die Versicherungssumme dienen. Die meisten Versicherer haben dafür einen speziellen Ermittlungsbogen.

Übrigens hängt die Prämie für eine Hausratversicherung neben der Versicherungssumme auch davon ab, in welcher Tarifzone sich das Haus oder die Wohnung befindet und aus welchem Baumaterial das Gebäude besteht. Dabei wird unter anderem berücksichtigt, ob sich der zu versichernde Hausrat beispielsweise in einem massiven Betonhaus befindet oder in einem weniger sicheren Holzhaus.

 

A N Z E I G E :

Das könnte Sie auch interessieren…

Die Sommerparty reißt alle mit – ZAP-Gang im AQWA

  Konzert der ZAP-Gang auf der AQWA-Seebühne vor rund tausend Zuschauern Nach fast drei Stunden mitreißender Musik sind die Zugaberufe laut und stürmisch. „Wir hoffen, dass wir den Strom nicht abgestellt kriegen“, lässt sich die ZAP-Gang kurz vor 23 Uhr rasch...

Arnim Töpel, Charly Weibel, Ursula und Anton Ottmann feiern den Dialekt

  „Kurpfälzer Gebabbel un Gebrumm“ Arnim Töpel, der „Masterbabbler“ aus Walldorf, überzeugt mit Witz und Charme, Musik, Gesang und Komik sein Publikum vom Reiz des Kurpfälzischen Dialekts. Dabei wechselt er mühelos von der Mundart ins reinste Hochdeutsch und...

Helmut Meißner liest aus „Haltung und Demokratie“

  Walldorfer Autor zu Gast im Lesegarten von Bücher Dörner in Wiesloch Die Buchhandlung Dörner in Wiesloch (Hauptstraße 84) veranstaltet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.30 Uhr in ihrem Lesegarten eine Lesung mit dem in Walldorf lebenden Autor Helmut Meißner. Im...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive