Wiesloch-Schatthausen, 13.09.2019 (rp) – Blühende Landschaften, versprach Bundeskanzler Kohl einmal – blühende Stauden und optimale Nistmöglichkeiten insbesondere für Wildbienen, welche diese anlocken und fördern soll, wurden nun in Wiesloch Schatthausen geschaffen. Mitte Juli wurde der Wildbienengarten feierlich eingeweiht.
Eine Infotafel soll die Besucher in Zukunft der Natur und der Artenvielfalt an diesem Kleinod näherbringen, zu einem kleinen Rundgang und zum Verweilen einladen.
Dr. Christoph Aly richtete dankende Worte an Stadt und Ortschaftsrat die das Grundstück zur Verfügung stellen und das Projekt unterstützen. Auch gilt sein Dank der Naturschutzverwaltung in Person von Andreas Weidenthaler, Landratsamt.
Auch Oberbürgermeister Elkemann war zur feierlichen Eröffnung gekommen und lobte das Projekt als ein Leuchtturmprojekt für die Region. Er hoffe, dass es viele Nachahmer findet.
Dr. Daniel Baumgärtner war mit dem Auto angereist sowie mit einem 7,5 t Diesel LKW.
Der Öko Mobil ist ausgestattet mit 12 Binokulare, Präsentations-Stereomikroskop mit Kamera, Visualizer, Laptop, 55 Zoll HD Bildschirm, Sauerstoffsonde, Unterwasser-ActionCam, einfache chemische Gewässertests, Photometer, Bestimmungsbücher, 24 Ferngläser, 3 Wathosen und vieles mehr.
Das Präsentations-Stereomikroskop mit Kamera bot die Möglichkeit den Besuchern des Öko-Mobils einen Detaillierten Blick auf das Tier zu bekommen. Auf einer Leinwand im Inneren des Mobils sah man die kleinen Tierchen ganz groß.
Das Oko-Mobil kommt vor allem zum Einsatz für Lebensraumuntersuchungen in Wald, Wiese oder Hecke, Gewässerökologie, um einzelne Tiergruppen (Heuschrecken, Libellen, Schnecken oder natürlich die Bienen usw.) oder Pflanzen kennenzulernen.
Der Vorsitzende des NABU Wiesloch Dr. Christoph Aly wohnt in Schatthausen und ist selbst Gärtner, Hobby-Imker und Naturschutz-Entomologe; er wird sich persönlich um den Wildbienengarten kümmern und die geplanten Erlebnistouren und Exkursionen durchführen.
Finanziert wurde das Projekt durch Spenden und Fördergelder. Über 10.000 EUR seien ausgegeben worden für dieses Projekt.
Einige Impressionen der Einweihung des Wildbienengarten Schatthausen:
Text und Fotos: RP
Filmtipp: