Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 14. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wieslocher Hochstammaktion 2012

19. Dezember 2012 | > Wiesloch, Das Neueste

(zg) Bäume für ein nachhaltiges Wiesloch!

Vor wenigen Wochen, gab es für die Wieslocher Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, zu günstigen Preisen junge Obst-Hochstämme alter Sorten und einheimische Sträucher zu erwerben. Von dieser Möglichkeit wurde dann auch reger Gebrauch gemacht. Die Aktion der Abteilung Umweltschutz/Biotopvernetzung der Stadtverwaltung Wiesloch erfreut sich seit 1997 großer Beliebtheit.

In diesem Jahr wurden insgesamt 116 Hochstämme, das sind 23 Bäume mehr als im letzten Jahr, von 42 Wieslocher, Schatthausener und Baiertaler Bürgern erworben. Damit ist die Zahl der neu gepflanzten Hochstämme um knapp 25% gestiegen. Hierbei waren die drei beliebtesten Sorten heuer die Walnuss, die Mirabelle aus Nancy und der Speierling so wie der Rote Gravensteiner Apfel. Interessant ist die große Beliebtheit des Apfelbaums, denn knapp 43% aller gepflanzten Hochstämme (50 Stück) waren Apfelbäume.

Zu den Sträuchern lässt sich sagen, dass insgesamt 130 Sträucher erworben wurden. Auch hier lag die Anzahl in diesem Jahr etwas höher als im letzten Jahr. Der am meisten gekaufte Strauch in diesem Jahr war der Weißdorn mit 18 Exemplaren, gefolgt von Kornelkirsche, 16 Exemplare und Hundsrose, 14 Exemplare. Es wurden übrigens bei der Hochstammaktion nur Sträucher und Bäume verkauft die authochthon sind, das heißt gebietsheimisch, um die Tradition der regionalen Gehölze zu pflegen.

Seit Beginn der Aktion sind nun schon beachtliche 2.815 junge Obstbäume und 3.258 Sträucher unter privater Obhut von Kennern und Genießern auf der Gemarkung gepflanzt und gehegt worden.

Monika Stein und Yannic Meisner  von der Stadtverwaltung Wiesloch, Bereich Umwelt, freuen sich über das rege Interesse an der Aktion und werden auch im Herbst 2013 die Möglichkeit bieten, die Artenvielfalt in Wiesloch mit der Pflanzung von Sträuchern und Obstbäumen zu erhalten. Sie können so dafür sorgen, dass Wiesloch trotz vieler Baumfällungen in Hausgärten ein bisschen grüner wird und Tieren neue Lebensräume angeboten werden.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf

Herzlich willkommen bei der Stadt Walldorf: (v.li.)Victoria Trautmann, Stefan Pahlen (Fachdienstleiter Personal), Fabio Fortugno, Jan-Philipp Schindler, Bürgermeister Matthias Renschler, Qing Xue, Jana Förderer, Chiara Favella, Karla Kölbl, Sofia Müller, Elcin Cetin...

Vielfältiges Programm zur Woche der Demenz in Walldorf, Wiesloch und Nußloch

  Tanztee, historischer Stadtspaziergang und Poesie Vom 15. bis 21. September findet die Woche der Demenz statt. Veranstalter sind die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die Initiative demenzfreundliches Wiesloch und der Verein Lichtblick aus Nußloch. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive