Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 10. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch: NABU-Projekt „Natur nah dran“: Ausgezeichnet für Wildbienen & Co.

15. Oktober 2019 | Das Neueste, Frauenweiler, NABU

Förderprojekt für mehr biologische Vielfalt in Kommunen erhält UN-Dekade-Auszeichnung

Die Fachjury der UN-Dekade Biologische Vielfalt hat entschieden: Das Projekt des NABU Baden-Württemberg „Natur nah dran“ wird als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die Anerkennung wird an Projekte verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann überreichte die Urkunde am Freitag, 11.10.2019 in einer der Projektkommunen in der Grundschule in Wiesloch-Frauenweiler.

Gemeinsam mit dem Wieslocher Bürgermeister Ludwig Sauer, Rektorin Esther Kirsch und NABU-Projektleiter Martin Klatt sowie Dr. Christoph Aly von der NABU-Gruppe Wiesloch pflanzte der Staatssekretär wildbienenfreundliche Wildstauden auf der bereits vorbereiteten Projektfläche an der Grundschule. 

„Mit dem Projekt ‚Natur nah dran‘ wird ein deutliches Zeichen für ein erfolgreiches Engagement zur Erhaltung der biologischen Vielfalt im Land gesetzt – und zwar direkt vor unserer Haustür“, zeigte sich Dr. Andre Baumann begeistert.

„Diese Auszeichnung freut uns natürlich. Zeigt sie doch auch, dass es unbedingt an der Zeit ist, im Siedlungsbereich neue Lebensräume für Tiere wie Schmetterlinge, Bienen, Käfer oder Schwebfliegen zu schaffen. Selbst auf kleinen Flächen und auch mitten in den Siedlungen kann viel für die Insekten getan werden,“ betonte Martin Klatt.

Von 2016 bis 2020 unterstützt „Natur nah dran“ jährlich zehn bzw. 13 Kommunen bei der Anlage naturnaher Grünflächen. Bislang konnten bereits 46 Städte und Gemeinden bei der Umwandlung von eintönigen Rasenflächen oder sonstigem Einheitsgrün in artenreiche Wildblumenwiesen und Wildstaudenflächen begleitet werden. Diese Aktivitäten haben die UN-Dekade-Fachjury beeindruckt.

Die Stadt Wiesloch nimmt in diesem Jahr am Programm teil und legt unter anderem an der Grundschule Wiesloch-Frauenweiler wertvolle Biotope mit Wildpflanzen an. „Damit leistet die Stadt Wiesloch nicht nur einen Beitrag für die biologische Vielfalt. Mit den Flächen an unserer Grundschule können die Kinder erleben, wie die Natur sich auch direkt in unserer Nachbarschaft entfaltet, wenn wir ihr dafür die Chance geben“, so Ludwig Sauer.

Dem pflichtete Dr. Christoph Aly bei: „Nur was man kennt und wertschätzt, wird man schützen. Prägung findet im Kindesalter statt – was liegt also näher als Kindern Natur im schulischen Umfeld anzubieten? Wo das nicht möglich ist können Naturerlebnisräume in der Nähe geschaffen werden – so wie wir das mit unserem Wildbienengarten in Schatthausen gemacht haben, den die dortige Grundschule naturpädagogisch nutzt.“

Neben der offiziellen Urkunde und einem Auszeichnungsschild erhält das Projektteam des NABU Baden-Württemberg einen „Vielfalt-Baum“, der symbolisch für die Naturvielfalt steht. Ab sofort wird das Projekt auf der Webseite der UN-Dekade in Deutschland unter www.undekade-biologischevielfalt.de vorgestellt.

Gefördert wird das Projekt „Natur nah dran“ durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie des Landes. Aktuell können sich Kommunen noch bis Jahresende für eine Projektteilnahme 2020 bewerben.

Das könnte Sie auch interessieren…

Politischer Frühschoppen mit CDU-Generalsekretär Tobias Vogt MdL

Politischer Frühschoppen mit Christiane Staab und Tobias Vogt in Walldorf Zu einem politischen Frühschoppen lädt die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) gemeinsam mit dem CDU-Stadtverband Walldorf am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11:00 Uhr in die Grillhütte,...

Lichterglanz zum Saisonende 2025

Das Feldbahnmuseum und Industriemuseum lädt zum "Funzelabend" ein Wenn die Tage kürzer werden und die Dämmerung früh hereinbricht, wird es im Feldbahnmuseum und Industriemuseum e.V. besonders stimmungsvoll. Am Samstag, 25. Oktober 2025, lädt der Verein zu seinem...

FDP Wiesloch lädt ein

Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt ihre Mitglieder und Freunde herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 14. Oktober 2025, um 19:00 Uhr im Gasthof Frohmüller, Wieslocher Straße 36, 69231 Rauenberg. Weitere Informationen finden Sie auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive