Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 17. Juni 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Wiesloch Baufortschritt in der Innenstadt – Noch zirka 1 Jahr bis zum geplanten Bauende

21. März 2023 | > Wiesloch, Das Neueste, Informationen, Leitartikel

Baustellen in der Wieslocher Innenstadt. Die damit verbundenen Änderungen der Verkehrsführung sorgen für STAU und Verkehrschaos sowie Unsicherheit bei den Fußgängern.

Die Sanierungs- und Umgestaltungsmaßnahmen in der Hauptstraße sind in vollem Gange. Ein Grund für die Maßnahmen sind die Erneuerung der Versorgungsleitungen. Ein weiterer Grund, die Umsetzung des städteplanerischen Konzeptes.

Das voraussichtliche Bauende der gesamten Maßnahme ist im Frühjahr 2024 geplant. Wobei andererseits mitgeteilt wird: „Die Baumaßnahme startet mit der Verlegung aller Versorgungsleitungen im betroffenen Bereich. Dies geschieht schrittweise in zwei Bauabschnitten und wird zirka 1 bis 1,5 Jahre dauern.“ – zirka also.

„Die Stadt Wiesloch ist mitten in der Umstrukturierung und damit eines großflächigen Umbaus des gesamten Straßenraumes der Haupt-, Ring- und Bahnhof-Straße mit seinen vielschichtigen Planungsanforderungen an den Individualverkehr, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr“ so die offizielle Mitteilung der Stadt Wiesloch.

Hauptstrasse Blick Richtung Stadt-Galerie

Hauptstraße Blick Richtung Stadt-Galerie

„Im vergangenen Jahr wurden die Versorgungsleitungen in der Hauptstraße verlegt und neue Trinkwasser-Hausanschlüsse hergestellt. Im März dieses Jahres folgen die Straßenbauarbeiten, beginnend am Stadtgalerie-Kreisverkehrsplatz, und werden voraussichtlich im September 2023 bis zur Schwetzinger Straße fertiggestellt. In diesem Zuge erfolgen Hausanschlüsse für die Fernwärme und die Breitbandversorgung. Die Stadtwerke Wiesloch werden in Kürze auf die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer zukommen, um über die Möglichkeiten eines Anschlusses für die Fernwärme zu informieren.“ teilt die Stadt Wiesloch auf ihrer Internetseite mit.

Aktuell sucht die Stadt Wiesloch offensichtlich noch nach „Mitarbeiter/in für den Vertrieb in der Fernwärmeversorgung (m/w/d)“ und schaltet dementsprechend gerade Stellenanzeigen im Internet. Auf der Internetseite der Stadt finden sich jedoch verwunderlicher Weise keine aktuellen Stellenangebote der Stadt Wiesloch.

In der Pressemitteilung vom 8. März 2022 heißt es: „Für Fußgänger ist der Durchgang während der Bauphasen beidseitig jederzeit uneingeschränkt möglich.“

Fußgängerweg endet, Weg führt durch die Baustelle.

Fußgängerweg endet, Weg führt durch die Baustelle.

In der Tat ist es ein Durchgang, man geht durch die Baustelle durch, während schwere Baustellenfahrzeuge im Einsatz sind. Zur Erinnerung: Es besteht eine Pflicht zur Absicherung von Gefahrenquellen, dabei spricht man von der Verkehrssicherungspflicht.

Restaurant an der Baustelle

Restaurant an der Baustelle

Für die ansässige Gastronomie bedeutet die Baustelle enorme Umsatzverluste. Insbesondere, wenn dem Gastronomen der Außenbereich für die Bewirtung seiner Gäste völlig wegfällt.

Für alle von den Baumaßnahmen betroffenen Unternehmen lautet das Motto: Durchhalten, wie ein Fels in der Brandung.

Findlinge stille Zeugen der Vergangenheit

Findlinge stille Zeugen der Vergangenheit

Beim Erdbau kommt so manches zum Vorschein, das für viele Jahre und gar Jahrzehnte verborgen war. So auch einige Findlinge.

Während die einen notwendige, aber unschöne Bilder für die Kamera liefern, sorgen andere wiederum für schöne Aufnahmen.

Die Stadtgärtnerei pflanzt Blumen zur Verschönerung des Stadtbildes.

Das eingespielte Team pflanzt dazu Hunderte von bunten Blumen im Kreisel bei der Stadt-Galerie ein. Die harte Arbeit der Mitarbeiter des Bauhofs und der Stadtgärtnerei kann man immer wieder nur loben. Gerade bei körperlich anstrengender Arbeit ist effizientes Vorgehen wichtig. Grade zu in Akkordtempo zeigen die beiden Mitarbeiter wie Teamwork funktioniert. Der eine wirft und der andere pflanzt ein. Geradezu Guinnessverdächtig!

Die Gestaltung des Bereichs Fontenay-aux-Roses-Platz und Ringstraße liegt dieses Jahr nicht in den Händen der Gärtner. Die Stadtgärtnerei gab sich alljährlich viel Mühe mit dem weihnachtlichen Schmuck des Blumenbeetes am Eingang zur Fußgängerzone ebenso wie zum alljährlichen Frühlingsbeginn. Da ist nun erst einmal Baustelle angesagt.

Verkehrswirwar in der Ortsmitte

Verkehrswirwar in der Ortsmitte

Zur Erinnerung „das Schaufenster zur Innenstadt“ – Blumenbeet am (bisherigen) Eingang zur Fußgängerzone.

Der Frühling ist in Wiesloch angekommen

Der Frühling ist in Wiesloch angekommen

Aktuelles Foto:

Stadt Wiesloch teilt mit:

Für Fragen und Anregungen zum Projekt steht der Bereich Tiefbau zur Verfügung, gerne per E-Mail:  [email protected]
Die Stadt Wiesloch führt parallel Gespräche mit Interessengruppen, wie Fahrrad-Initiativen usw.

Weitere Impressionen:

Weitere Details zu den Maßnahmen: Internetseite der Stadt Wiesloch

 

Das könnte Sie auch interessieren:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kraichgau-lokal.de zu laden.

Inhalt laden

Ein Beitrag aus dem Jahr 2013

Millionengrab Nahwärme-Versorgung

Aus 2019:

SPD kritisiert: Heizöl war Hauptenergieträger bei Wieslochs Fernwärme im Jahr 2016

Text und Fotos: Robert Pastor

Das könnte Sie auch interessieren…

Turnierwochenende beim Reit- und Fahrverein Wiesloch

Reit- und Fahrverein veranstaltet Turnierwochenende mit Dressur und Springen Der Reit- und Fahrverein Wiesloch e.V. richtet von Freitag, 27. Juni, bis Sonntag, 29. Juni 2025 sein jährliches Sommerturnier aus. Der Turnierbeginn ist am Freitag um 14:00 Uhr, das...

A6 bei Dielheim: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein 23-jähriger Motorradfahrer wurde am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der A 6 bei Dielheim schwer verletzt. Der 23-Jährige war mit seinem Kraftrad gegen 16.30 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der A 6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Auf bislang...

Unternehmensinsolvenzen steigen in Baden-Württemberg

662 Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal 2025 Von Januar bis März 2025 wurden bei den Amtsgerichten in Baden-Württemberg 662 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das entspricht einem Anstieg um 38 Verfahren bzw. 6,1 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Nach...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive