Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 11. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Widerstandkämpferinnen und -kämpfer Namensgeber für neue Straßen in Walldorf-Süd

18. März 2018 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Politik

Walldorf würdigt Zivilcourage und Menschlichkeit

Ein Zeichen für Zivilcourage und Menschlichkeit will die Stadt Walldorf mit den Straßennamen im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd setzen. Darauf hat sich der namensgebende Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr (TUPV) verständigt.

In ihrer Sitzung am 6. März entschieden sich die Ausschussmitglieder dafür, die fünf neu entstehenden Straßen des Quartiers nach den Geschwistern Scholl, Willi Graf, Alfred Delp, Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer zu benennen.
Diese historischen Persönlichkeiten eint sowohl deren Widerstand gegen den Nationalsozialismus im Dritten Reich als auch deren gewaltsamer Tod durch die Nationalsozialisten. Die Geschwister Sophie und Hans Scholl gehörten, wie auch Willi Graf, der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ an.
Der aus Mannheim stammende Jesuit Alfred Delp war Mitglied der bürgerlichen Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“.
Edith Stein war Philosophin und Frauenrechtlerin. Sie war jüdischer Herkunft, wurde später katholische Ordensfrau und wurde als Jüdin und Christin verfolgt.
Dietrich Bonhoeffer war evangelischer Theologe und gehörte der Bekennenden Kirche an.
„Mit dieser Gruppe werden Personen geehrt und gewürdigt, die sich für die Gesellschaft und die Rechte der Einzelnen eingesetzt haben und deren Handeln daher auf Dauer beispielgebend von Wert bleibt“, lautet die Begründung für die  Namenswahl. In Ergänzung zu den Schildern mit den Straßennamen sollen kleine Schilder kurze Informationen zum Leben und Wirken dieser denkwürdigen Persönlichkeiten geben.

Die Straßennamen im zweiten Bauabschnitt von Walldorf-Süd erinnern an bedeutende Widerstandskämpferinnen und -kämpfer (Plan: Stadt Walldorf)

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sieger im Wettbewerb für das neue Feuerwehrhaus aus 23 Entwürfen gekürt

  Hohe Funktionalität und guter städtebaulicher Ansatz „Ein hohes Maß an Funktionalität“ hat laut Stadtbaumeister Andreas Tisch für das Preisgericht den Ausschlag gegeben: Unter 23 Entwürfen für das neue Feuerwehrhaus macht die Arbeit des Büros kplan AG...

Neue Fluchttreppen am Schulzentrum Walldorf

  Bestandteil der Brandschutzmaßnahmen am Hauptgebäude Am Hauptgebäude des Schulzentrums müssen weitere Brandschutzmaßnahmen umgesetzt werden. Dazu zählt der Bau zusätzlicher Fluchttreppen, dem der Gemeinderat vor Kurzem einhellig zugestimmt hat. Die Kosten...

Spätlese e.V. – gemeinsam für Baiertal lädt ein zum Info-Abend

Betrugsmaschen, Enkel-Trick, Fake-News und Gefahren im Netz – mit all dem sind -nicht nur- Senioren und Seniorinnen besonders berührt. Was kann man dagegen tun und wie kann man sich schützen? Zu diesem Thema lädt die Spätlese e.V. alle Interessierten ein. Am...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive