Unter der Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci entsteht ein Rahmen, in dem praxisnahe Ansätze vorgestellt und verbindliche nächste Schritte vereinbart werden.
In Nußloch zeigt die „Werkstatt der Mutigen“, wie Zukunft vor Ort entsteht: Im Fokus stehen die vielen Engagierten, die Verantwortung übernehmen, Projekte anschieben und die Region mit ihrem Einsatz konkret voranbringen – von Vereinen und sozialen Initiativen über Nachbarschaftsprojekte bis hin zu lokalen Unternehmen. Das Format bringt diese Akteur:innen mit Verwaltung und Politik an einen Tisch, um erprobte Lösungen sichtbar zu machen, weiterzuentwickeln und gezielt zu unterstützen. Unter der Schirmherrschaft von Bundestagsabgeordnetem Lars Castellucci entsteht ein Raum für praxisnahe Ansätze und verbindliche Absprachen. Die Leitidee: Gute Lösungen sind parteiunabhängig und sollen schnell spürbare Verbesserungen für die Menschen vor Ort ermöglichen.
Getragen wird die Nußlocher Ausgabe der Werkstatt von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis, darunter Leimen legt los, Lummerland e.V., Begegnungen in Walldorf e.V. und Mundwerkstatt e.V.. In kurzen Projektpräsentationen und an thematischen Werkstatttischen werden „mutige Versprechen“ vereinbart – konkrete Aufgaben, die nach der Veranstaltung gemeinsam nachverfolgt werden. Das Format ist Teil einer bundesweiten Bewegung, die lokale Gestalter:innen miteinander vernetzt und erfolgreiche Projekte in andere Regionen überträgt. In Nußloch stehen dabei Themen wie Gesundheit, Wohnen, Teilhabe und Klima im Mittelpunkt.
Organisiert wird die Veranstaltung von Lichtblick e.V., der seit vielen Jahren vielfältiges Engagement in Nußloch bündelt – vom „Wohnzimmer Nebenan“ bis zur Schreibwerkstatt und Beratungsangeboten. Die Werkstatt soll diese Arbeit stärken, sichtbar machen und enger mit politischen Entscheidungsträger:innen verknüpfen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 21. November, ab 15 Uhr statt; eine Anmeldung ist unter www.tiny.cc/Werkstattdermutigenoder per Mail an [email protected].
















