Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Weihnachtsspenden zur Vorschul-Förderung schwer kranker Kinder in der Heidelberger Kinderklinik

2. Dezember 2021 | Allgemeines, Gesellschaft, Leitartikel, Photo Gallery

Mit den diesjährigen Weihnachtsspenden möchte die Stiftung COURAGE das Vorschul-Förderprogramm „Fit für die Schule“ an der Kinderklinik für ein weiteres Jahr umsetzen und somit zahlreiche Vorschulkinder so fördern, dass sie trotz ihrer schweren Krankheit zusammen mit ihren Freunden eingeschult werden können.

Nadine Heue, pädagogische Fachkraft des Programms „Fit für die Schule“ mit einer Patientin.

DAS PROBLEM
Nach der Diagnose einer schweren chronischen Erkrankung im Kindesalter wird meist ein längerer Krankenhausaufenthalt notwendig. Wenn diese Zeit in das Jahr vor dem Schuleintritt fällt, ist der Besuch des Kindergartens und die Teilnahme an Vorschulprogrammen in dieser wichtigen Entwicklungsphase nicht möglich. Zudem greift jedes Erkrankungsbild massiv in die körperliche, seelische und kognitive Entwicklung eines Kindes ein. Ohne gezielte Unterstützungsangebote werden diese Kinder daher meist später als ihrem Alter entsprechend eingeschult. Dies kann für die betroffenen Kinder zusätzlich zu ihrer Erkrankung eine große Enttäuschung und Belastung sein.

DIE HILFE

Mit Hilfe von Spendengeldern wird bereits seit einigen Jahren das pädagogische Programm „Fit für die Schule“ sehr erfolgreich an der Heidelberger Kinderklinik umgesetzt. Mit der Finanzierung einer zusätzlichen pädagogischen Stelle ist es möglich, schwer erkrankte Vorschulkinder speziell zu betreuen und zu unterstützen. Ziel des Programms ist es, die betroffenen Kinder trotz ihrer Erkrankung auf die Einschulung mit ihren mitgleichaltrigen Freunden ohne Verzögerung oder Lerndefizite vorzubereiten. Durch die direkte Betreuung ist ein sehr individuelles pädagogisches Arbeiten mit den Kindern möglich. Erkrankungsbedingte Störungen können so früh erkannt und pädagogisch aufgegriffen werden.

Kinder im Vorschulalter sind sehr neugierig, möchten lernen und die Welt verstehen. Die anstehende Einschulung ist ein Meilenstein in der kindlichen Entwicklung. Mit dem Programm „Fit für die Schule“ soll dieser Wissensdrang trotz Erkrankung und Krankenhausaufenthalt weiterhin unterstützt und das Angebot danach ausgerichtet werden. Das Kind und auch die Eltern erhalten zudem das wichtige Signal, dass der reguläre Schulstart gemeinsam mit den Freunden aus dem Kindergarten möglich sein kann. Darüber hinaus erleben die Kinder das Angebot während ihrer Behandlungszeit als festen Anker im Klinikalltag. „Fit für die Schule“ sorgt für Struktur und Abwechslung, ist Motivation und Ansporn für die kleinen Patienten sowie ein Highlight in der schwierigen Lebensphase. Eine Mutter berichtet, dass allein dieser Termin ihr Kind dazu bewegen konnte aus dem Bett aufzustehen.“, so Petra Köllner-Kleinemeier, Vorstandsvorsitzende der Stiftung COURAGE. Mit den diesjährigen Weihnachtsspenden soll das Programm „Fit für die Schule“ für ein weiteres Jahr finanziert werden.

Weitere Informationen unter

www.courage-kinderklinik.de

Informationen zum Projekt „Fit für die Schule“ unter

https://courage-kinderklinik.de/portfolio-item/weihnachtsspenden-projekt-2021-fit-fuer-die-schule/

SPENDENKONTO

Kontoinhaber: Stiftung COURAGE
Bank: Sparkasse Heidelberg
IBAN: DE13 6725 0020 0009 2905 32
BIC: SOLADES1HDB

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive