Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 14. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Was ist Radioaktivität und wie gefährlich ist sie?

31. März 2016 | Allgemeines, Das Neueste, ev. Gemeinde Wiesloch, Petrusgemeinde Wiesloch

Petrusgemeinde.muster001Tschernobyl und Fukushima: Was ist Radioaktivität und wie gefährlich ist sie?

Vortrag am 6.4.2016 von Prof. Hampel im Ev. Gemeindehaus in Wiesloch-Frauenweiler

Erinnern Sie sich noch an die Katastrophe von Fukushima und den daraufhin in Deutschland erfolgten Ausstieg aus der Atomenergie? Die Gefahren, die von radioaktiver Strahlung ausgehen, wurden dadurch wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerufen.

In seinem Vortrag am 6. April um 19.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Frauenweiler wird Prof. Hampel erläutern, was Radioaktivität ist, warum sie in Kernreaktoren entsteht, wie man sie messen kann und weshalb sie für den Menschen gefährlich ist.

Im Laufe des Vortrags werden Radioaktivitäts-Messungen an verschiedenen Proben durchgeführt und es wird demonstriert werden, dass der Mensch von Natur aus radioaktiv ist.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, mitgebrachte Gegenstände (zum Beispiel alte Uhren mit Leuchtzifferblatt) auf Radioaktivität hin zu untersuchen.

Prof. Dr. Wolfgang Hampel, der bereits im letzten Jahr mit seiner Vortragsreihe zu astronomischen Themen begeisterte, ist Astrophysiker am Max-Planck-Institut für Kernphysik in Heidelberg, Mitglied in der Kantorei an der Ev. Stadtkirche Wiesloch, und Organist der Ev. Kirchengemeinden St. Leon-Rot.

 

Quelle: Petrusgemeinde Wiesloch-Frauenweiler

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Klima-Woche beginnt am 21. September im Rathaus Walldorf

  Auftaktveranstaltung mit dem Energiesparkommissar Vom 21. September bis 1. Oktober findet die Klima-Woche statt, die sich unter dem Motto „Klima ist Vielfalt“ mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen den Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit widmet. Den...

Junge Menschen starten ihre Berufsausbildung bei der Stadt Walldorf

Herzlich willkommen bei der Stadt Walldorf: (v.li.)Victoria Trautmann, Stefan Pahlen (Fachdienstleiter Personal), Fabio Fortugno, Jan-Philipp Schindler, Bürgermeister Matthias Renschler, Qing Xue, Jana Förderer, Chiara Favella, Karla Kölbl, Sofia Müller, Elcin Cetin...

Vielfältiges Programm zur Woche der Demenz in Walldorf, Wiesloch und Nußloch

  Tanztee, historischer Stadtspaziergang und Poesie Vom 15. bis 21. September findet die Woche der Demenz statt. Veranstalter sind die IAV-Stelle der Stadt Walldorf, die Initiative demenzfreundliches Wiesloch und der Verein Lichtblick aus Nußloch. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive