Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer pflanzen viele Bäume und Sträucher

26. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Aktion der Stadt stößt auf große Nachfrage

Die Walldorfer Baum- und Strauch-Pflanzaktion war dieses Jahr ein großer Erfolg. Insgesamt wurden laut dem städtischen Fachdienst Umwelt an fast 50 Personen über 50 Obstbäume und rund 400 Sträucher ausgegeben.

Hintergrund der Aktion ist die Förderung der Artenvielfalt und des Biotopverbundes. Deshalb hat die Stadt Walldorf allen, die Interesse an hochstämmigen Obstbäumen mit köstlichen, altbekannten und einheimischen Sorten haben, ein attraktives Angebot gemacht: Für nur 15 Euro Eigenbeteiligung pro Hochstamm konnten Interessierte bis zu zehn Bäume für die Pflanzung auf der Feldflur bestellen, für die Pflanzung in Hausgärten wurden die Bäume zum Preis von 25 Euro angeboten.
Zudem konnten die Walldorfer Bürger auch einheimische Sträucher zu vergünstigten Konditionen von je drei Euro pro Stück erhalten. In Frage kamen Hochstämme von Apfel, Birne, Zwetschge, Süßkirsche und Mirabelle, an Sträuchern standen Kornelkirsche, Roter Hartriegel, Haselnuss, Weißdorn, Pfaffenhütchen, Liguster, Heckenkirsche, Schwarzdorn, Kreuzdorn, Faulbaum, Hundsrose, Schwarzer Holunder, Wolliger Schneeball sowie Gemeiner Schneeball zur Auswahl.

Mit dem Pflanzen einheimischer Hochstämme und Sträucher wird in Walldorf ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet. Außerdem haben die Bäume und Sträucher positive Wirkungen auf das Klima. Neben der Bildung von Sauerstoff und der Bindung von Kohlenstoffdioxid beeinflussen die Pflanzen die Lokaltemperatur, die Luftfeuchtigkeit und den Schadstoffgehalt der Luft. Angenehmer Nebeneffekt: Die Früchte der robusten Obstbäume eignen sich zudem hervorragend zum Verzehr und zum Herstellen von Säften, Marmelade oder Kuchen.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive