Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorfer Musiktage: Ovids Mythen virtuos auf der Oboe interpretiert

24. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Kultur & Musik, Photo Gallery

Schweizer und Herrmann zum Auftakt der Musiktage im spannenden Dialog

„Verwandlung ist immer das Prinzip des Lebens“, sagt Hartmuth Schweizer. Der städtische Kunstbeauftragte und Timo Jouko Herrmann, sein Pendant in Sachen Musik, unterhalten sich am Mittwochabend zum Auftakt der 13. Walldorfer Musiktage über den Einfluss  der „Metamorphosen“ des römischen Dichters Ovid. Die gibt es bis heute, wie sich in Schweizers eigenem Werk zeigt. „Metamorphosen sind in der Musik ein großes Thema“, sagt Herrmann, der mit der Veranstaltungsreihe gerne spartenübergreifend arbeitet. Zur Musik mit Benjamin Brittens „Sechs Metamorphosen nach Ovid“ (op. 49), gespielt von Sebastian Raffelsberger, und der Inspiration aus der Literatur gesellt sich die Kunst.

 

 

So darf Schweizer im spannenden Dialog das Publikum über die „eigenartigen Früchte“ rätseln lassen, die der Baum im Rathaus-Atrium heute trägt. „Die sind symptomatisch für meine Gedanken und meine Arbeit.“ Später klärt er auf:  Der Künstler hat Äste zerbrochen und in Strumpfhosen gefüllt, diese dann kunstvoll lackiert, so dass sie jetzt an Tierknochen oder vielleicht auch Dinosaurier-Schuppen erinnern. Eins von vielen Beispielen von „Metamorphosen“ in Schweizers Werk.

Die sechs Stücke des  Engländers Benjamin Britten (1913-1976), im Jahr 1951 komponiert, widmen sich jeweils einer Verwandlung: Erzählt wird vom griechischen Hirtengott Pan, selbst ein Mischwesen aus Mensch und Widder, der auf der nach ihm benannten Flöte spielt, bei der es sich um die verwandelte Nymphe Syrinx handelt. Oder vom in sein eigenes Spiegelbild verliebten Narcissus, der zu einer Blume wird. Auch Phaeton, Niobe, Bacchus und Arethusa stehen Pate für die Kompositionen.
Sebastian Raffelsberger interpretiert die selten gehörten Stücke auf seiner Oboe und malt die musikalischen Bilder virtuos: zart und lieblich, temperamentvoll, fast ausgelassen, klagend oder lebensfroh. Raffelsberger, 1991 in Freiburg geboren, studierte in Mannheim und Maastricht, sammelte Orchestererfahrungen in Hamburg und Pforzheim.
In Walldorf erntet der Solo-Oboist der Badischen Philharmonie Pforzheim für sein ausdrucksstarkes Spiel stürmischen Applaus.

Der Erste Beigeordnete Otto Steinmann betont in seiner Begrüßung die Wichtigkeit von Kunst und Kultur. Und er freut sich, dass die Stadt mit den Musiktagen endlich wieder „einen Beitrag dazu leisten kann“, diese wichtigen Bereiche des öffentlichen Lebens „in Walldorf wieder hochfahren zu können.“ Sein besonderer Dank gilt Timo Jouko Herrmann für „die musikalischen Highlights“ der diesjährigen Reihe.

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

A5-Auf- und Abfahrt Richtung Karlsruhe gesperrt

  Instandsetzungssetzungsarbeiten auf der Autobahn von 15. bis 20. Oktober Die Auf- und Abfahrt der A5-Anschlusstelle Walldorf/Wiesloch in Fahrtrichtung Karlsruhe ist seit Mittwoch, 15. Oktober, bis Montag, 20. Oktober, circa 5 Uhr, gesperrt. Das teilt die...

Einbruch in Ladengeschäft in der Hauptstraße – Polizei sucht Zeugen

Im Rhein-Neckar-Kreis kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Einbruch in ein Ladengeschäft in der Hauptstraße. Kurz nach 4:00 Uhr hebelte eine bislang unbekannte Täterschaft den Haupteingang auf und entwendete mehrere Zigarettenschachteln. Angaben zur Höhe des...

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall

Am Mittwochabend, gegen 20:30 Uhr, kam es an der Kreuzung Waldstraße/Große Ringstraße in Sandhausen zu einem Verkehrsunfall. Eine 20-jährige Peugeot-Fahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Unfall wurde nach Polizeiangaben durch einen 19-jährigen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive