Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 27. November 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Unterricht in der Gemeinschafts-Unterkunft

13. August 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

In der Gemeinschaftsunterkunft, die vom Rhein-Neckar-Kreis in der Industriestraße in Walldorf betrieben wird, war in den vergangenen Wochen vor den Sommerferien eifrig Deutschlernen angesagt.
Die Stadt Walldorf hat sich im Zuge des Krieges in der Ukraine und den damit einhergehenden steigenden Flüchtlingszahlen intensiv damit beschäftigt, wie ukrainischen Kindern und Jugendlichen ein Schulunterricht möglich gemacht werden kann. Wer eine Unterbringung in der Stadt gefunden hatte, wurde auch einer entsprechenden Schule in Walldorf zugewiesen. Die Kinder und Jugendlichen in der Gemeinschaftsunterkunft des Rhein-Neckar-Kreises in der Industriestraße waren davon aber zunächst ausgeschlossen, da sie dort nur vorübergehend wohnen und auf die umliegenden Gemeinden verteilt werden.

Auf Initiative des Ersten Beigeordneten Otto Steinmann suchten die Schulleiter der Walldorfer Schulen aber auch für diese Kinder und Jugendlichen eine Lösung.
Vor den Pfingstferien stand schließlich der Plan, Unterricht in der Gemeinschaftsunterkunft anzubieten.
Ab Mitte Mai unterrichtete die Realschullehrerin Ina Junikow. Kurz danach kam mit Anne-Sophie Delbrück-Rupp eine Lehrerin aus der Waldschule hinzu. Die Schulsozialarbeit der Stadt unterstützte in der Organisation dieser Form des Unterrichts.
Einen typischen Unterrichtsalltag konnten die beiden Lehrerinnen kaum gestalten. Schließlich war und ist die Situation der Bewohner in der Gemeinschaftsunterkunft sehr dynamisch. Es kamen immer wieder neue Kinder dazu, während andere aus unterschiedlichen Gründen nur einmal oder unregelmäßig am Unterricht teilnahmen.
„Viele, die hier leben, kommen nicht unbedingt zu einem erholsamen Schlaf, immer wieder gab es Lärmproblematik in der Nacht“, zeigt Anne-Sophie Delbrück-Rupp Verständnis für die Situation der Bewohner. Trotzdem freute sie sich über alle, die an ihrem Unterricht teilnahmen.
So störte es sie auch nicht, wenn sich immer wieder Erwachsene am Unterricht beteiligten, obwohl sich das Angebot vor allem an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren richtete.
Anna Egorov, Erzieherin an der Waldschule, unterstützte die beiden Lehrkräfte als Übersetzerin.

Im Unterricht von Anne-Sophie Delbrück-Rupp ging es vor allem darum, einfache Umgangsformen für den Alltag zu lernen: Welchen Tag haben wir? Was hast du am Wochenende gemacht? Wie geht es dir? Es wurden Vokabeln aus dem Schulalltag gelernt wie etwa „Schultasche“, „Mäppchen“, „Filzstift“ oder „Radiergummi“. Mit viel Geduld wurden die Vokabeln wiederholt, an die Tafel geschrieben oder direkt mit den Gegenständen durch Zeigen in Verbindung gebracht. Zusätzlich wurden auch Tablets im Unterricht eingesetzt, die von der Realschule ausgeliehen wurden. „Die Geräte helfen dabei, spielerisch die Sprache zu lernen“, so Anne-Sophie Delbrück-Rupp.
Mit Draht und Knete hatten die Kinder außerdem haptische Elemente zur Verfügung, um Buchstaben zu formen und sich so leichter einzuprägen. Auch wenn sich die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichem Sprachniveau befanden und die Lehrerinnen nicht selten improvisieren mussten, sei die Atmosphäre im Unterrichtsraum stets locker gewesen.
Anne-Sophie Delbrück-Rupps Fazit der vergangenen Wochen: „Es hat viel Spaß gemacht und die Menschen sind unfassbar dankbar, dass wir den Unterricht angeboten haben.“
 Ob das Angebot nach den Sommerferien fortgesetzt wird, wird sich je nach Situation entscheiden.

 

Text und Foto: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Adventskonzert der Jungen Philharmonie Rhein-Neckar

Die Junge Philharmonie Rhein-Neckar lädt am Sonntag, 7. Dezember, zu ihrem traditionellen Adventskonzert in die Evangelische Christuskirche Sandhausen ein. Beginn ist um 17 Uhr, der Eintritt ist frei. Unter der Leitung von Andreas Treibel erwartet die Besucherinnen...

Einladung zur Eröffnung des Wieslocher Weihnachtszaubers 2025

Liebe Wieslocherinnen und Wieslocher, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Innenstadt wird seit vergangener Woche bereits fleißig gewerkelt - der Aufbau für den „Wieslocher Weihnachtszauber" ist in vollem Gange. Wir freuen uns sehr, dass dieses Erfolgsmodell auch...

Volles Haus bei Bücher Dörner: Christoph Lorke diskutiert über Ostdeutschland und Demokratievertrauen

Dr. Christoph Lorke las in Wiesloch aus seinem Buch „Zwischen Aufschwung und Anpassung Großen Andrang erlebte die Buchhandlung Bücher Dörner, als der Historiker Dr. Christoph Lorke auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci nach Wiesloch kam. Der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv