Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Planungsteam fürs Pflegeheim komplett

30. Juni 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Mehrkosten beim Wohnungsbau in der Heidelberger Straße/Hebelstraße

Der Gemeinderat hat sich in seiner jüngsten Sitzung mit mehreren bereits begonnenen oder künftigen Bauvorhaben beschäftigt. Dabei ging es um den Neubau des Pflegeheims, den Wohnungsbau in der Heidelberger Straße/Hebelstraße und um die Sanierung eines WC-Kerns im Rathaus. Alle notwendigen Beschlüsse wurden einstimmig gefällt.

Für den geplanten Neubau des Pflegeheims wurden mehrere Fachingenieursleistungen vergeben: Die Fachplanungsleistungen Tragwerk gehen an ein Büro aus Darmstadt, um Elektro kümmert sich ein Walldorfer Büro und für Heizung, Lüftung, Sanitär erhielt ein Büro aus Karlsruhe den Zuschlag. Und die Projektsteuerung übernimmt ein Büro aus Stuttgart. Vorausgegangen war ein europaweites Verfahren nach der Vergabeordnung und es wurden Verhandlungsgespräche geführt, denen sich eine Bewertung anschloss. Mit den Beschlüssen ist das Planungsteam fürs Pflegeheim nun komplett, sodass nun die weiteren Planungen auf den Weg gebracht werden können.

Mehrkosten wird es beim Wohnungsbau in der Heidelberger Straße/Hebelstraße geben. Hier schafft die Stadt in zwei Gebäuden 18 Wohnungen mit gefördertem Wohnraum. War man ursprünglich von Kosten in Höhe von sieben Millionen Euro ausgegangen, haben sich diese inzwischen auf rund 8,6 Millionen erhöht. „Die Baupreise haben deutlich angezogen, aber wir haben auch Änderungen in der Planung vorgenommen“, erläuterte Stadtbaumeister Andreas Tisch den „Mehrmittelbedarf“ und die Kostensteigerung von 21 Prozent. Unter anderem, so Tisch, habe man umfangreichere Sicherungsmaßnahmen am Nachbargebäude vornehmen müssen als zunächst gedacht, man habe die Zahl der barrierefreien Wohnungen von drei auf acht erhöht und man schaffe ergänzend jetzt auch Versickerungsflächen für Regenwasser. „Wir kommen gut voran, die Baustelle läuft“, hatte Tisch auch gute Nachrichten.

770.000 Euro soll die Sanierung des WC-Kerns für Besucher im Rathaus kosten. Im Altbau des Rathauses, der in seiner Grundstruktur aus dem Jahr 1970 stammt, befindet sich durchgehend vom Keller bis ins dritte Obergeschoss ein Sanitärkern in Betonbauweise, der die WC-Anlagen und eine Dusche im Untergeschoss für Mitarbeiter enthält. Hier kam es in den letzten Jahren immer wieder zu technischen Störungen. Mit der Sanierung soll die komplette Leitungsinfrastruktur neu aufgebaut werden. Es wird mit einer Bauzeit von mindestens vier Monaten gerechnet. Ersatzweise wird ein Sanitärcontainer im Außenbereich des Rathausgeländes vorgesehen, der während der Öffnungszeiten Besuchern zur Verfügung steht.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive