Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Möglichst alle Interessenten mit Brennholz versorgen

10. September 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste

Forstrevier reagiert auf die große Nachfrage – Informationsveranstaltung im Rathaus

Wie bereits berichtet, steht der Brennholzverkauf in diesem Jahr unter schwierigen Voraussetzungen. Grund dafür sind einerseits die steigenden Preise auf dem Energiesektor und die parallel sprunghaft angestiegene Nachfrage nach Brennholz. Gleichzeitig leidet der heimische Wald unter den Folgen des Klimawandels und die verwertbaren Mengen gehen zurück. Zudem ist nach der Forstreform das Forstrevier nur noch für Gemeindewälder zuständig, wodurch sich die Menge an Brennholz, die an private Interessenten verkauft werden kann, stark reduziert hat.

„Es gibt einen großen Bedarf und wir möchten niemanden abweisen“, sagt der Walldorfer Revierleiter Gunter Glasbrenner. Deshalb hat er sich in Abstimmung mit der Stadtverwaltung und dem Kreisforstamt auf folgende neue Regelung verständigt: Es bleibt dabei, wie schon angekündigt, dass pro Haushalt maximal zehn Festmeter Brennholz bezogen werden können. Allerdings werden für jeden nur maximal fünf Festmeter Laubholz zur Verfügung stehen. Wer möchte, kann darüber hinaus weitere fünf Festmeter Nadelholz erhalten.
„Das Ziel ist, möglichst viele oder sogar alle Interessenten mit Holz zu versorgen“, sagt Glasbrenner. Kleiner Vorteil: „Das Nadelholz ist sogar günstiger.“ Denn der Preis für einen Festmeter Polterholz (ein Festmeter = 1,4 Ster oder Raummeter) ist abhängig von der Baumart. Buche, Ahorn, Esche und Hainbuche kosten 80 Euro je Festmeter, Eiche und sonstiges Laubholz kostet 70 Euro je Festmeter. Weichlaubholz und Nadelholz werden jeweils für 50 und 55 Euro pro Festmeter abgegeben.

Damit die Bedingungen der Brennholzvorgabe für alle interessierten Walldorfer klar sind, wird der Revierförster am Donnerstag, 6. Oktober, 18 Uhr, einen Termin im Ratssaal des Rathauses anbieten, an dem er die allgemeine Lage auf dem Brennholzmarkt schildert und die diesjährige Vergabe erläutert. Auch Fragen können gestellt werden. Damit entfallen längere Erläuterungen während der Sprechstunden des Forstreviers im Rathaus, in denen das Brennholz bestellt werden kann, und es kann darauf verzichtet werden, dass Nummern gezogen werden müssen.
Die erste dieser Sprechstunden zur Brennholzbestellung findet am Mittwoch, 19. Oktober, 17 Uhr bis 18 Uhr, im Rathaus, Raum 132, 1. OG, statt.
Die beiden weiteren Sprechstunden, in denen eine Bestellung ebenfalls möglich ist, sind am Mittwoch, 23. November, 17 Uhr bis 18 Uhr, und am Mittwoch, 14. Dezember, 17  Uhr bis 18 Uhr.

Die Revierleitung bittet um Verständnis, dass per E-Mail keine Fragen zur Brennholzbestellung beantwortet werden können. Da das Holz im Januar/Februar 2023 aufgearbeitet wird, kann bestelltes Brennholz erst in den Monaten Februar bis April 2023 zugeteilt werden.

Alternativ kann Brennholz aus dem Staatswald beim Landesbetrieb ForstBW über die Website www.forstbw.de/produkte-angebote/holz/bhf/ bestellt werden.

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Vollsperrung an der Drehscheibe am 01. und 08. September

  Das Ärztehaus an der Drehscheibe erhält einen neuen Computertomografen. Hierfür wird es laut der örtlichen Straßenverkehrsbehörde notwendig, die Johann-Jakob-Astor-Straße an zwei Tagen zu sperren: am Montag, 1. September, und am Montag, 8. September. Die...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive