Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 23. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Martinszug mit großer Resonanz

17. November 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Nach zwei Jahren Pause durfte der Martinszug wieder stattfinden. Die Veranstaltung war von den Mitarbeitern des Fachbereichs Sport und Kultur organisiert worden.

Dass der Martinszug vielen Menschen gefehlt hatte, war am großen Zuspruch abzulesen. Viele Kinder waren mit Eltern, Geschwistern und Großeltern zum Astorhaus gekommen, wo das Spektakel startete. Bei den jungen Teilnehmern durften die obligatorischen bunt gestalteten Laternen nicht fehlen, die sie freudestrahlend in die Höhe reckten. „Ich geh mit meiner Laterne“ war folgerichtig das erste Lied, das auf der Bühne erklang. Verantwortlich dafür zeichnete die Stadtkapelle, die neben dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr und dem Blasorchester für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgte.

Spielmannszug und Blasorchester sollten aber erst etwas später in Erscheinung treten, denn zunächst galt die Aufmerksamkeit der Theater-AG der Waldschule. Diese hatte das Martinsspiel vorbereitet, in dem die berühmte Szene, in der Martin von Tours seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilt, nicht fehlen durfte. Das Publikum beklatschte jubelnd das Spiel der Kinder, von denen viele vorher noch nie einen öffentlichen Auftritt hatten.

Anschließend setzte sich die Menschentraube in Bewegung, um am Laternenzug teilzunehmen. Dafür übernahm die Freiwillige Feuerwehr das Zepter. Angeführt wurde der Zug von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, die, mit Fackeln ausgestattet, den Weg durch die Straßen wiesen. Dahinter folgte der Spielmannszug, der mit den beliebten Martinsliedern die Teilnehmer zum Mitsingen animierte. Das Spektakel verfolgten auch einige Anwohner, die neugierig aus ihren Fenstern blickten oder sich schon auf den Straßen positioniert hatten.

Am Ziel Marktplatz angekommen, übernahm das Blasorchester die musikalische Unterhaltung. Mitarbeiter der Stadt hatten zuvor einen Stand vorbereitet, an dem sich die Kinder zum Abschluss die begehrten Martinsmännchen abholen durften.

 

 

 

Text: Stadt Walldorf
Fotos: Pfeifer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive