Bleiben Sie informiert  /  Montag, 18. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Inbetriebnahme einer neuen Ampelanlage

27. Juni 2020 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery, Politik

Anfang Mai starteten die Umbauarbeiten an der Ampelanlage am Rathaus Walldorf, an der sich die viel befahrenen Straßen Ringstraße und Nußlocher Straße kreuzen.

(bb) Neben Jennifer Uhlig vom Rhein-Neckar-Kreis als ausführende Baubehörde trafen sich vor Ort Frau Bürgermeisterin Christiane Staab sowie ihre Mitarbeiterin Ruth Weiffen (in Vertretung von Klaus Brecht, Fachbereichsleiter Ordnung und Umwelt) und ihr Mitarbeiter Thorsten Back vom Fachbereich Ordnung und Umwelt.

Frau Staab, Frau Weiffen, Frau Uhlig, Herr Back (v.l.)

Die Umgestaltung und Umorganisation dieser Ampelanlage sei schon lang ein Thema gewesen, so Frau Staab, es herrschte große „Unzufriedenheit“. Lange Wartezeiten für Autofahrer ebenso wie für Fußgänger belasteten den Verkehr an dieser Stelle.

Nun ist die Ampelanlage auf die „unterschiedlichen Bedürfnisse“ der Verkehrsteilnehmer*innen eingestellt. Es wurde versucht, „allen Bedarfen gerecht zu werden“, was – wie in allen Entscheidungsfindungen – nicht immer gelingen kann.

Lt. Jennifer Uhlig vom RNK ist die Ampelanlage verkehrsabhängig geschaltet, d. h. sie funktioniert lichtgesteuert. Den Linienbussen wurde ein Vorrang eingeräumt, so dass für diese beim Anfahren an die Ampel schneller auf „Grün“ geschaltet wird.
Die Bereiche für die wartenden Fußgänger*innen unter den vier neuen Ampelmasten wurden behindertengerecht gefliest und zur Straße hin abgeflacht. Sehbehinderte haben einen speziell gefliesten Weg und können nun „erfühlen“, ob sie in die richtige Richtung gehen. Zur Unterscheidung ist der Bereich für Gehbehinderte z. B. mit Rollator mit anderen Fliesen belegt.
Die Drucktasten für die Fußgänger sind ebenfalls behindertengerecht, so dass Sehbehinderte bei „Grün“ ein akustisches Signal erhalten. In Fahrtrichtung der Autos wird auch gleichzeitig die Ampel für die Fußgänger „Grün“. Vorher wurden alle Fußgängerampeln gleichzeitig geschaltet, so dass der Verkehr zum Stillstand kam. 

Von den Gesamtkosten mit knapp 120.000 € trägt die Stadt Walldorf ca. 27.000 €.

Die Beteiligten freuen sich, dass nach langer Zeit des Wartens nun alle Verkehrsteilnehmer*innen zufrieden mit der Neugestaltung dieser Kreuzung sein können.

Text und Fotos: BBinz

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Sperrmüll wird kostenlos abgeholt

  Die Stadt Walldorf informiert: Der Bauhof der Stadt Walldorf macht aus aktuellem Anlass auf Sperrmüllablagerungen im Stadtgebiet aufmerksam. Das Foto, aufgenommen in dieser Woche an der Ecke Untere Grabenstraße/Gartenstraße, zeigt dafür ein Negativbeispiel....

Ein ganz besonderes Aushängeschild der Gemeinde Dielheim

Christiane Staab MdL besuchte den Tierpark Balzfeld / Bewundernswerte ehrenamtliche Arbeit und mit jährlich rund 20.000 Besuchern ein beliebtes Ausflugsziel / Sommerfest am 24. August Dielheim-Balzfeld. Die Landtagsabgeordnete Christiane Staab (CDU) besuchte kürzlich...

Neues Leben im Herzen von Schatthausen: „Landgasthaus FC Fortuna“ feierlich eröffnet

Neues Leben für das Vereinsheim Nach langer Zeit der Stille kehrt wieder Leben in das Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen ein. Am vergangenen Freitag wurde das frisch renovierte Vereinsheim offiziell eröffnet – ein Ereignis, auf das Mitglieder wie auch viele...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive