Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 02. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf hat Großes vor: Spatenstich am Schulzentrum

25. Juni 2017 | > Walldorf, Allgemeines, Gewerbe, Gymnasium Walldorf, Leitartikel, Photo Gallery, Theodor-Heuss-Realschule Walldorf

Ein Gesamtvolumen von 25,5 Mio. Euro hat das Bauvorhaben von Mensa, Räumen für die Ganztagesbetreuung und die neue Sporthalle am Schulzentrum mit Gymnasium und Realschule in Walldorf.

(bb) Der symbolische Spatenstich durch Frau Bürgermeisterin Christiane Staab, Herrn Ersten Beigeordneten Otto Steinmann, Herrn Stadtbaumeister  Andreas Tisch, Gemeinderäten, Schulleitern, Schülerinnen und Schülern der SMV sowie Architekten und Planern erfolgte am 21. Juni 2017.

Frau Staab konnte viele Ehrengäste an diesem Tag begrüßen. „Der Gemeinderat als Träger der Idee der Ganztagesschule an Gymnasium und Realschule hat die Umsetzung damit erfolgreich auf den Weg gebracht.“ Über die Klasse 4 hinaus können sich dann auch Kinder der Klassen 5 bis 7 zur Ganztagesschule anmelden.
Bereits seit fast zwei Jahren laufe die Planung der Neubauten, aber eine gute Planung brauche Zeit und die ersten Vorabmaßnahmen wie Legen von Leitungen und Einrichten von Baufeldern seien bereits im Frühjahr 2017 erfolgt.
Frau Staab dankte allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Alle können stolz sein auf dieses große Projekt. Sie wünschte dem Bau „gutes, unfallfreies Gelingen und Gottes Segen“.

Danach sprach Herr Gerhard Wolf, Architekt aus dem Büro Michel + Wolf in Stuttgart, seine Begrüßungsworte und führte aus, das sein Büro sich sehr über das Glück gefreut habe, das Projekt zugesprochen bekommen zu haben. In die Neubauten sind ganz viele Planer involviert und man braucht eine große Mannschaft zur Realisierung. Der Spatenstich bestätigt die Manifestierung und er wünscht, dass das Projekt „gemeinsam zur besten Lösung“ gebracht wird.

Herr Stadtbaumeister Andreas Tisch bedankte sich ebenfalls bei allen Mit-Planern sowie den Schulen und Vereinen, deren Anregungen auch insbesondere bei der neuen Sporthalle einfließen.
„Schulen sind immer Baustellen“, meinte er, denn von Jahr zu Jahr wird mehr Platz für steigende Schülerzahlen und neue Bedürfnisse benötigt. Er hoffe, dass an Realschule und Gymnasium alle gerne lernen und lehren und ihre Schule in guter Erinnerung behalten.

Und dann kam das Wichtigste des Tages: Zum offiziellen Spatenstich versammelten sich alle Ehrengäste auf dem Baugelände und griffen beherzt zu den bereitgestellten Spaten. Danach war bei kühlen Getränken und einem reichhaltigen Büfett noch Gelegenheit zum Gedankenaustausch.

Fakten:

Das Gesamtprojekt ist in sechs Teilprojekte aufgeteilt: Mensa/Ganztagesbetreuung (ca. 10,1 Mio. €), Sporthalle (ca. 10,4 Mio. €), BHKW/Dach, Außenanlagen, Abbruch Sporthalle, Infrastrukturmaßnahmen (zusammen ca. 5 Mio. €).

Als erstes Gebäude wird die dreigeschossige Mensa mit Ganztagesbetreuung gebaut, die zusammen mit dem angeschlossenen Vordach den neuen Eingangsbereich des Schulzentrums bildet. Über der Mensa im Erdgeschoss, in der  ca.  900  Essen in drei Zeitfenstern angeboten werden können,  befinden sich im 1. und 2. OG die Ganztagesbereiche für Gymnasium und Realschule. Die Fertigstellung von Mensa und neuer Sporthalle ist für das Frühjahr 2019 geplant. Danach erfolgen der Abriss der alten Sporthalle und die Fertigstellung der Außenanlagen und des Vordachs bis Sommer/Herbst 2019.

[nggallery id=980]

Text und Fotos: BBinz

Das könnte Sie auch interessieren…

Emotionaler Abschied für Natalja Ohrmann nach 30 Jahren im Kommunalen Kindergarten Walldorf

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde verabschiedeten Erster Beigeordneter Otto Steinmann und Bürgermeister Matthias Renschler (hinten, v.li.) Natalja Ohrmann (mit Blumenstrauß) im Kreise einiger Kolleginnen in den wohlverdienten Ruhestand.   „Wie Kochen für die...

Walldorf: Neue Gedenktafel-Stele am jüdischen Friedhof installiert

An der neuen Gedenktafel-Stele vor dem jüdischen Friedhof: (v.li.) Bürgermeister Matthias Renschler, Heike Käller und der Erste Beigeordnete Otto Steinmann   Zeuge einer bewegten Geschichte „Der jüdische Friedhof ist ein stiller Zeuge einer bewegten Geschichte....

Walldorf: Fürs Feuerwehrauto wird es an vielen Stellen eng

Wenn das Feuerwehrauto nur mit ganz viel Augenmaß und fahrerischem Geschick durch die parkenden Autos kommt, sind bei einem echten Einsatz die Probleme vorprogrammiert.   Befahrung der Straßen offenbart einige Probleme Es ist absolute Maßarbeit, bei der es auf...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive