Bleiben Sie informiert  /  Sonntag, 19. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Gemeinderat verabschiedet städtischen Haushaltsplan 2022 und Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft

7. Februar 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Gemeinderat Walldorf, Politik

Die Verabschiedung des städtischen Haushaltsplans 2022 sowie der Finanzplanung mit Investitionsprogramm stand in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 25. Januar auf der Tagesordnung.

Fachbereichsleiter Boris Maier stellte dem Gemeinderat die Einzelheiten mit entsprechendem Zahlenwerk vor.
Der Ergebnishaushalt sieht ein ordentliches Ergebnis von knapp 59,8 Millionen Euro vor. Der Betrag ergibt sich aus den ordentlichen Erträgen in Höhe von rund 287,4 Millionen Euro und den ordentlichen Aufwendungen in Höhe von knapp 227,6 Millionen Euro. Eine Aufnahme von Krediten ist auch für das Jahr 2022 nicht vorgesehen, vielmehr ist im Haushaltsplan die Tilgung aller noch bestehenden Passivdarlehen in Höhe von 473.000 Euro eingeplant. Unter anderem hob Boris Maier die geplanten Investitionen in Baumaßnahmen in Höhe von rund 16,6 Millionen Euro in seinen Ausführungen hervor.

Der Zahlungsmittelbedarf für die laufende Verwaltung liegt in 2022 bei rund 11,8 Millionen Euro. Bei der Veräußerung von Sachvermögen sind Einzahlungen von rund 5 Millionen Euro eingeplant. Der Finanzmittelbedarf aus Investitionstätigkeit ist mit rund 26 Millionen Euro angegeben. Der Finanzierungsmittelbedarf insgesamt zum Ende des Haushaltsjahrs 2022 ist auf eine Höhe von knapp 38,4 Millionen Euro ermittelt worden.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Beschlussvorlage.

 

Eigenbetrieb Wohnungswirtschaft

Im Rahmen der Sitzung stellte Leiter David Högerich den Wirtschaftsplan 2022 des Eigenbetriebs Wohnungswirtschaft der Stadt Walldorf vor.
Bei den Umsatzerlösen, die sich hauptsächlich aus den Mieten und Pachten zusammensetzen, kann in 2022 mit ca. 2,2 Millionen Euro geplant werden, führte David Högerich aus. Die geplanten Aufwendungen für die Hausbewirtschaftung belaufen sich auf etwas über eine Million Euro. Davon fallen 610.000 Euro auf Instandhaltungs- und Wartungskosten sowie die Pflege im Außenbereich an. Weitere 444.500 Euro sind als Kosten für die betriebsnotwendigen Hilfs- und Betriebsstoffe geplant. Für Instandhaltung und Wartung rechne man mit ca. 600.000 Euro. Die Personalkosten belaufen sich für das Jahr 2022 auf ca. 408.000 Euro. Die Abschreibungen werden für das Wirtschaftsjahr 2022 mit 630.000 Euro geplant.

In der Beschlussvorlage ist eine Sondertilgung von Passivdarlehen in Höhe von insgesamt 217.000 Euro vorgeschlagen, wodurch laufende Förderkredite vollständig getilgt und Zinsaufwendungen in Höhe von insgesamt rund knapp 19.000 Euro eingespart werden können.

Das Mehrfamilienhaus in der Zähringer Straße 26 soll laut Beschlussvorlage in den Bestand des Eigenbetriebs übergehen, um Zuständigkeiten klar zu definieren und Schnittstellen abzubauen.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Beschlussvorlage.

Text: Stadt Walldorf

 

Foyer Rathaus (Foto: BBinz)

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Aktuelle Entscheidungen im Gemeinderat Walldorf

  Der Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung vom 14. Oktober mit folgenden Themen beschäftigt: Auf Antrag der SPD-Fraktion soll möglichst bald im Ausschuss für Technik, Umwelt, Planung und Verkehr über den aktuellen Sachstand des Dachständerrückbaus informiert...

Gemeinderat Walldorf stimmt den Ideen für eine Weiterentwicklung des Friedhofs zu

Vor allem im älteren Teil des Friedhofs gibt es freie Flächen wie hier rechts im Bild, die belegt werden sollen.   Lücken sollen geschlossen werden „Wir wollen eine Weiterentwicklung des Friedhofs erreichen“, sagte Stadtbaumeister Andreas Tisch in der jüngsten...

Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren von Renée Walker

  Der Kulturförderverein Kurpfalz lädt zum Benefizkonzert „432 Hertz“ zu Ehren der im März verstorbenen Sängerin Renée Walker ein. Es findet am Freitag, 24. Oktober, ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Astoria-Halle statt. Mitwirkende sind unter anderem Olli Roth,...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive