Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 30. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf: Gäste aus der Partnerstadt Saint-Max zu Besuch

30. Mai 2025 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, Politik

 

Beim Spargelessen die Freundschaft gepflegt

„Bienvenue à Walldorf – herzlich willkommen in Walldorf“, begrüßte Bürgermeister Matthias Renschler die Delegation aus der französischen Partnerstadt Saint-Max, angeführt von Bürgermeister Eric Pensalfini. Seit vielen Jahren ist es eine lieb gewordene Tradition, dass die Partnerstadt zum Spargelmarkt-Sonntag zu Besuch ist. Gemeinsam lief die Gruppe über die Drehscheibe und die Hauptstraße, um schon mal ein wenig vom Flair des Spargelmarktes zu erhaschen. Überall wurden bekannte Gesichter gegrüßt oder gleich herzlich umarmt. Zum gemeinsamen Mittagessen traf man sich mit Mitgliedern des Deutsch-Französischen Freundeskreises im Sickinger Hof. Zu den Gästen zählte auch der ehemalige Bürgermeister Heinz Merklinger, den Bürgermeister Renschler als einen „großen Freund und Befürworter unserer Partnerschaft zu Saint-Max“ bezeichnete. Mit Spargelkönigin Kira I. durfte natürlich Walldorfs hoheitliche Repräsentantin des Spargels nicht fehlen. Für die offiziellen Ansprachen fungierte Almuth Reuschel als Übersetzerin.

Die beiden amtierenden Bürgermeister freuten sich schon auf den nach dem Mittagessen anstehenden Spargelschälwettbewerb und tauschten mit viel Augenzwinkern ein paar verbale Spitzen aus. Es sei zu einer guten Gewohnheit geworden, dass man sich mehrmals im Jahr trifft, so Eric Pensalfini, der neben dem Spargelmarkt die Umzüge zu Saint Nicolas in Nancy und Saint-Max nannte, an denen man sich regelmäßig sieht. Am 21. und 22. Juni stehen außerdem die Feierlichkeiten zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft in Saint-Max an.

Die jahrzehntelange Partnerschaft ist laut Pensalfini keine Selbstverständlichkeit und sie werde getragen von zahlreichen Persönlichkeiten auf beiden Seiten. Exemplarisch dankte Pensalfini Ilse Nöll, ehemalige Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreises, die mit ihrem Engagement viel dazu beigetragen hat, den Austausch und die Freundschaft zwischen den beiden Städten zu stärken. Und er dankte allen, die mithelfen, das 40-jährige Jubiläum in Saint-Max zu feiern.

 

 

In der sehr herzlichen Atmosphäre ergaben sich schnell viele angeregte Gespräche, denen auch kleinere Sprachbarrieren nichts anhaben konnten. Als Teil des Buffets, das die Spargelkönigin feierlich eröffnete, gab es natürlich das königliche Gemüse in verschiedenen Varianten. Gut verköstigt und bestens gelaunt war die Gruppe hervorragend vorbereitet, um Eric Pensalfini und Matthias Renschler beim anschließenden Spargelschälwettbewerb lautstark anzufeuern.

 

Text und Fotos: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Blinklichter Theater präsentiert „Kein Platz in Bethlehem“ in Wiesloch

Am Sonntag, 30. November 2025, um 14 Uhr gastiert das Blinklichter Theater in der Stadtbibliothek Wiesloch im Rahmen des Familiennachmittags zum Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten. Gezeigt wird das Stück „Kein Platz in Bethlehem“, eine frei nach dem...

„Fly me to the Moon“- Blechspielzeugausstellung

Blechspielzeugausstellung - Vernissage 21. November, 18 Uhr, Stadtbibliothek Wiesloch Der Wieslocher Musiker Klaus Huber, überregional bekannt als Sänger von The Busters, Der Hausfreund und aktuell Busters Pension Fund, öffnet erstmals seine private...

Große Bilderbuchausstellung in der Stadtbibliothek Wiesloch

Vom 5. bis 25. November 2025 lädt die Stadtbibliothek Wiesloch wieder zur jährlichen großen Bilderbuchausstellung ein. Gezeigt werden rund 100 neue Titel, die ein breites Spektrum abdecken: von lustigen, spannenden und fantastischen Geschichten bis hin zu...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archiv