Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 16. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Zwei junge Sumatra-Tiger verlassen den Zoo Heidelberg

30. Mai 2025 | Das Neueste, Informationen, Zoo Heidelberg, ~ Umgebung

Tiger Tujuh (l.) mit Mutter Karis (r.) im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Tujuh und Marwar ziehen im Rahmen des europäischen Zuchtprogramms nach England und Dänemark

Für die beiden jungen Sumatra-Tiger Tujuh und Marwar beginnt ein neuer Lebensabschnitt: Mit fast zwei Jahren sind sie nun alt genug, um den Zoo Heidelberg zu verlassen und eigene Wege zu gehen. Während Tujuh bereits Anfang der Woche in einen Zoo nach England umgezogen ist, folgt seine Schwester Marwar Anfang Juni nach Dänemark. Dort sollen sie jeweils einen geeigneten Partnertiger treffen – mit dem Ziel, zur Arterhaltung beizutragen.

Geplanter Umzug im Sinne des Artenschutzes

Die neue Heimat der beiden Jungtiere ist kein Zufall: Die Verlegungen sind Teil des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Sumatra-Tiger, das von einer zentralen Koordinationsstelle gesteuert wird. Ziel des Programms ist es, eine gesunde und stabile Population in europäischen Zoos zu sichern. Hierzu werden die genetischen Profile, Gesundheitsdaten und Abstammungen aller Tiere erfasst. Basierend auf diesen Informationen empfiehlt das Zuchtbuch, welche Tiger in welchen Zoos zusammengeführt werden sollen.

Bereits vor etwa einem Jahr stand fest, dass Tujuh und Marwar ihre neue Heimat in England und Dänemark finden würden. In beiden Zoos warten passende Partner – und eine neue Herausforderung. Denn die Vergesellschaftung von Tigern ist komplex und verlangt einfühlsames Vorgehen seitens der Tierpfleger, um das gegenseitige Kennenlernen und Zusammenleben zu ermöglichen.

Tigerin Marwar zieht demnächst in einen Zoo nach Dänemark Foto: Peter Bastian/Zoo Heidelberg

Tigerin Marwar zieht demnächst in einen Zoo nach Dänemark Foto: Peter Bastian/Zoo Heidelberg

Sorgfältige Vorbereitung durch das Heidelberger Team

Die Trennung fällt dem Heidelberger Zoo-Team nicht leicht, wie Sandra Reichler, Kuratorin für Säugetiere, berichtet: „Natürlich lassen wir Tujuh und Marwar mit einem weinenden Auge ziehen. Aber wir wissen, dass sie an hervorragende Zoos mit viel Erfahrung übergeben wurden. Dank der guten Vorbereitung konnten wir die neuen Pfleger umfassend über die Eigenheiten der beiden informieren.“

Die beiden Tiger wurden im Zoo Heidelberg geboren und lebten dort mit ihren Eltern, Karis und Tebo, auf einer weitläufigen Anlage. Der Kontakt zu beiden Elternteilen spielte eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Jungtiere. Vor allem durch das Spielen mit ihrem Vater lernte Marwar wichtige Verhaltensweisen im Umgang mit einem ausgewachsenen männlichen Tiger – ein Vorteil für die bevorstehende Zusammenführung mit ihrem zukünftigen Partner in Dänemark.

Die beiden Geschwister im Dezember 2023 im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Die beiden Geschwister im Dezember 2023 im Zoo Heidelberg Foto: Petra Medan/Zoo Heidelberg

Zukunftspläne für Karis und Tebo in Heidelberg

Während ihre Kinder neue Wege gehen, bleiben Karis und Tebo im Zoo Heidelberg. Auch für sie gibt es eine klare Empfehlung aus dem Zuchtbuch: Aufgrund ihrer genetischen Bedeutung dürfen sie ein weiteres Mal zur Zucht eingesetzt werden. Ob es zu weiterem Nachwuchs kommt, ist jedoch offen.

„Tebo ist mit 16 Jahren bereits im fortgeschrittenen Alter. Trotzdem beobachten unsere Tierpfleger noch immer Interesse zwischen ihm und Karis – sie zeigen sich oft freundlich und suchen Kontakt“, erklärt Reichler. Die Voraussetzungen für ein weiteres Zuchtvorhaben stehen also gut, auch wenn der Ausgang offen bleibt.

Fotohinweise:

Das beigefügte Bildmaterial darf ausschließlich im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung verwendet werden. Jede anderweitige Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Tiergarten Heidelberg gGmbH.

Das könnte Sie auch interessieren…

Jugendliche erhalten Chance auf Einblick in Politik und Medienwelt

Workshop im Bundestag bietet Einblicke hinter die Kulissen Der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am diesjährigen Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag zu beteiligen. Der...

Wiesloch: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn 6

Am Montag gegen 13:45 Uhr leistete sich ein Autofahrer ohne Fahrerlaubnis eine Verfolgungsfahrt auf der Autobahn, um sich einer Verkehrskontrolle zu entziehen. Eine Polizeistreife der Verkehrsfahndung Heidelberg wollte einen Fahrer eines schwarzen Audis kontrollieren,...

Löwen-Cup in Walldorf begeistert mit fairem Fußballturnier

Kicken im Stadion als besonderes Erlebnis Ein besonderes Ereignis fand am Samstag im Dietmar‑Hopp‑Sportpark in Walldorf statt: Sieben Teams traten beim integrativen Löwen‑Cup an, der von Anpfiff ins Leben gemeinsam mit den FCA‑Löwen des FC‑Astoria Walldorf organisiert...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive