Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 02. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Walldorf beteiligt sich an der Earth Hour

9. März 2024 | > Walldorf, Allgemeines, Das Neueste, ~ Umgebung

Licht aus – Klimaschutz an!

Weltweit stimmen am Samstag, 23. März, um 20.30 Uhr Menschen, Städte und Unternehmen während der Earth Hour für 60 Minuten gemeinsam für mehr Klimaschutz.

In den vergangenen Jahren wurden bei der einstündigen Aktion bekannte Bauwerke in symbolische Dunkelheit gehüllt, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London und die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Auch Walldorf schaltete unter anderem die Beleuchtung des Brückenbauwerks Walzrute auf der L723 und die Beleuchtung der Kirchen ab.

Auch dieses Jahr bittet Bürgermeister Matthias Renschler die Walldorferinnen und Walldorfer, sich ebenfalls zu beteiligen: „Gerade jetzt liegt die Symbolkraft der einstündigen Aktion bei jedem von uns, da erfreulicherweise im öffentlichen Bereich und den Unternehmen durch Energieeinsparmaßnahmen die Beleuchtungsintensität bereits reduziert ist. Alle haben die Möglichkeit, von zuhause die Aktion ,Licht aus für einen lebendigen Planeten‘  zu unterstützen, Walldorf in Dunkelheit zu hüllen und ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“ Dinner in the Dark, Verstecken spielen mit den Kindern, malen mit Leuchtfarben: Der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour digital mitzumachen und unter den Hashtags #LichtAus und #EarthHour davon zu erzählen.

In Deutschland steht die weltweite Aktion ganz im Zeichen des gemeinsamen Strebens für mehr Klimaschutz. Dieses Jahrzehnt ist entscheidend, um eine Eskalation der Klimakrise zu verhindern. Wenn es nicht gelingt, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen, drohen katastrophale Konsequenzen für Mensch und Natur. Jede sechste Art könnte aussterben. Wetterextreme werden häufiger – Waldbrände, Dürren und Überflutungen heftiger. Jedes zehntel Grad zählt. Alle können am Lichtschalter um 20.30 Uhr ein Zeichen setzen.

Die Earth Hour des World Wide Fund For Nature (WWF) findet bereits zum siebzehnten Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Allein in Deutschland waren im letzten Jahr 663 Städte und Gemeinden beteiligt – mehr als je zuvor.

 

Text: Stadt Walldorf

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Stadt Walldorf: Grundsteuerbescheide werden verschickt

  Der Fachdienst Abgabewesen der Stadt Walldorf teilt mit, dass im Laufe des Monats Mai die Grundsteuerbescheide verschickt werden. In seiner März-Sitzung hatte der Gemeinderat den neuen Hebesatz für die Grundsteuer B rückwirkend zum 1. Januar 2025 auf 100 v.H....

Walldorf: Nächste Bürgersprechstunde am 14. Mai

  Anmeldungen ab sofort möglich Die nächste Bürgersprechstunde von Bürgermeister Matthias Renschler findet am Mittwoch, 14. Mai, von 15 bis 17 Uhr statt. Wer einen Termin vereinbaren möchte, meldet sich bitte vorab unter Angabe seines Anliegens im Büro des...

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive