Bleiben Sie informiert  /  Donnerstag, 01. Mai 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vorkommen in Walldorf-Süd – Haubenlerchen brauchen weiterhin Schutz

6. März 2022 | > Walldorf, Allgemeines, Leitartikel, Photo Gallery

Wie die aktuell laufenden Untersuchungen zum Vorkommen der vom Aussterben bedrohten Vogelart ergeben haben, halten sich auch dieses Jahr wieder einige Exemplare der Haubenlerche (Galerida cristata) im Bereich Walldorf-Süd auf. Mögliche Brut- und Ruhestätten der Art werden derzeit mit Hilfe von Schutz- und Elektrozäunen geschützt.

Das von der Stadt mit dem Monitoring beauftragte Büro Spang. Fischer. Natzschka. GmbH hat für die Haubenlerchen mehrere Flächen im Bereich des 2. Bauabschnitts und im Bereich des Südparks zur Beruhigung mit Schutz- und Elektrozäunen gesperrt, um ungestörte Bereiche zum Nestbau und zur Nahrungssuche bereitzustellen.

Spaziergänger und Hundebesitzer sollen bereits jetzt im Südpark und im Neubaugebiet des 2. Bauabschnitts auf den Wegen bleiben und die Hunde dringend an der Leine führen. Freilaufende Hunde schrecken die Haubenlerchen auf und führen zu erheblichen Störungen des Brutgeschehens.

Um möglichst sicherstellen zu können, dass die Jungvögel der Haubenlerche ungestört und sicher aufwachsen, wird die Stadt Walldorf wie im vergangenen Jahr Katzenhalterinnen und -halter bitten, ihre Katzen südlich der Straßen Schloßweg und Bahnhofstraße/Wieslocher Straße während der Brutphasen in ihren Wohnungen zu halten, um Verluste unter den Jungvögeln zu vermeiden. Über die genauen Zeiträume wird die Stadt oder das Landratsamt informieren.

Fragen zur Haubenlerche beantwortet das Büro gerne unter der E-Mail-Adresse von Hans-Joachim Fischer unter [email protected].

Text: Stadt Walldorf
Foto: Lena Fischer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Daniel Born: „Die SPD ist die Verantwortungs-Partei in Deutschland“

Landtagsvizepräsident Daniel Born begrüßt Zustimmung zum Koalitionsvertrag Landtagsvizepräsident Daniel Born hat die Zustimmung seiner Partei zum Koalitionsvertrag begrüßt: „Nach den vielen Veranstaltungen habe ich mit 85 % gerechnet – ich lag also richtig nah dran an...

Walldorf: Rheinstraße wird saniert und neu gestaltet

  Die Arbeiten im ersten Abschnitt haben begonnen „Meinen Dank an das Stadtbauamt und das Büro König“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler zum Start der Baumaßnahme in der Rheinstraße. Diese wird zwischen Schwetzinger- und Kurpfalzstraße bis Ende des Jahres in...

Knick in der baden-württembergischen Elektromobilität

Förderstopp bremst Neuzulassungen von E-Autos Mit dem Auslaufen der Umweltbonus-Förderung zum 18. Dezember 2023 im Zuge der Verhandlungen zum Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat die Elektromobilität in Baden-Württemberg einen Dämpfer erlitten. Laut Statistischem...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive