Bleiben Sie informiert  /  Mittwoch, 17. September 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vorabbegehung Leimbachpark

26. Oktober 2016 | Das Neueste, SPD

leimbach_1

SPD-Stadtratsfraktionen aus Wiesloch und Walldorf

Am Vortag der offiziellen Einweihung des Leimbachparks trafen sich die SPD-Stadtratsfraktionen aus Wiesloch und Walldorf vollzählig, um unter der fachkundigen Führung von Meinrad Singler, Fachgruppenleiter Technischer Service und Umweltschutz, das Gelände zu besichtigen.

Sonja Huth, Fraktionsvorsitzende in Wiesloch, begrüßte die Gäste und dankte Meinrad Singler für seine Bereitschaft, die interessierten Stadträtinnen und Stadträte über den Projektablauf zu informieren und durch das Gelände zu führen.

leimbach_2

Der Leimbachpark im Zweckverbandsgebiet kurz vor der Eröffnung

Der Leimbachpark entstand im Zusammenhang mit dem hochwassersicheren Ausbau des Leimbachs in diesem Bereich. Dazu wurde der Leimbach teilweise verlegt und naturnah ausgebaut. Jetzt kann das Gewässer wieder „leben“, das heißt durch Ablagerungen oder Anlandungen auch seinen Lauf verändern.

Auf beiden Seiten des Leimbachs wurden Bewirtschaftungswege zur Bachpflege ausgebaut. Die zusätzlichen Kosten für den Leimbachpark und die Fußgängerbrücke teilten sich die Städte Wiesloch und Walldorf während für die reinen Hochwasserschutzmaßnahmen am Gewässer 1. Ordnung das Landes Baden-Württemberg zuständig war.

leimbach_3

Das ehemalige Verwaltungsgebäude mit der inzwischen abgebrochenen Hubbrücke

Um den Leimbachpark herum werden in den nächsten Monaten mehrere Verwaltungsgebäude mit moderenen Arbeitsplätzen in attraktiver Umgebung entstehen. Ein besonderes highlight stellt in diesem Zusammenhang das renovierte ehemalige Verwaltungsgebäude der TIWAG da.

Hier wies Stadtrat Klaus Rothenhöfer mit Stolz darauf hin, dass es 2009 nach Hinweisen aus der Bürgerschaft der SPD-Fraktion gelungen sei, eine Mehrheit im Gemeinderat der Stadt Wiesloch davon zu überzeugen, dem von der Verwaltung vorgeschlagenen Abriss der TIWAG Direktorenvilla und des TIWAG Verwaltungsgebäudes nicht zuzustimmen. Beides seien heute Schmuckstücke im Bereich des Zweckverbandsgebiets Bahnhof Wiesloch-Walldorf.

Besonderes Interesse der Kommunalpolitiker fand auch die im Zuge der Parkgestaltung geschaffene Strom-, Wasser- und Abwasserversorgung. Damit seien alle Möglichkeiten für kleinere Veranstaltungen gegeben. Im kommenden Jahr sollen noch einige Pflanzen und Sitzgelegenheiten hinzukommen, daneben gibt es ökologische Ausgleichsflächen.

Mit dem hochwassersicheren Ausbau können weitere Flächen im Zweckverbandsgebiet einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden.

 

Quelle Text/Fotos: Klaus Rothenhöfer

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Nicht vergessen: Der 16. WiWa Familie-Bewegungstag findet am 21.09. in Wiesloch statt! 

  Wie bereits angekündigt, findet der diesjährige WiWa Familie-Bewegungstag am 21. September in Wiesloch statt. Rund um das Stadion und in der Sporthalle in der Parkstraße gibt es von 14:30 Uhr bis 18 Uhr ein buntes sportliches Programm für Klein und Groß und...

Schöner Ausklang der Sommerferien auf dem Pferderücken

Fröhlicher Ponyreittag beim Reitverein Wiesloch Bei schönem Spätsommerwetter und bester Laune folgten am 14. September wieder viele Kinder mit ihren Eltern und Begleitpersonen der Einladung des Reitvereins Wiesloch zum Ponyreiten. Die Veranstaltung fand von 14 bis 16...

Erfolgreiche Teilnahme beim Stadtradeln 2025

Wiesloch sichert sich erneut Spitzenplatz beim Stadtradeln Bereits zum achten Mal nahm Wiesloch am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil – und erneut konnte die Stadt im Rhein-Neckar-Kreis überzeugen. Unter 54 teilnehmenden Kommunen erreichte Wiesloch den dritten...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive