Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 17. Januar 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vom Zoo-Schüler zum Zoo-Ranger

10. Dezember 2024 | Das Neueste, Freizeit

Zoo Heidelberg weckte Gideons Faszination für Tiere und Natur

Eine Begeisterung, die über Jahre andauert: Gideon Ballhorn interessiert sich seit seiner Kindheit für die Tierwelt und den Artenschutz. Geweckt wurde sein Interesse im Zoo Heidelberg und hat sich bis zum heutigen Tag immer mehr vertieft. Inzwischen studiert er Biowissenschaften und ist als Zoo-Ranger im Zoo Heidelberg tätig. Er freut sich, ein Teil seiner Passion an andere Zoobesucher weitergeben zu können.

Faszination, die prägte

Alles begann vor rund 14 Jahren, als der damals siebenjährige Schüler an der Hector-Kinderakademie teilnahm. Ein Semester lang kam Gideon einmal wöchentlich in den Zoo Heidelberg und sammelte abwechslungsreiche Einblicke in die Arbeit des Zoos. „Wir haben viel über die Tiere und die Natur gelernt und durften auch wirklich bei den Tieren mitarbeiten. Wir haben zum Beispiel Beschäftigungsspielzeuge für die Affen gebastelt, beim Ausmisten der Gehege und der Futtervorbereitung geholfen“, erinnert sich Gideon. Schon nach kurzer Zeit war seine Faszination für die biologische Vielfalt geweckt – so stark, dass er sich nach der Schule dazu entschied, Biowissenschaften in Heidelberg zu studieren.

Suche nach neuen Zoo-Ranger

Im Herbst 2023 erfuhr er über eine Kommilitonin, dass der Zoo Heidelberg auf der Suche nach neuen Zoo-Ranger für die Bildungsarbeit in der Zoo-Akademie ist. Er bewarb sich und ist seit letztem Frühjahr ein Teil des Ranger-Teams. Bei Kindergeburtstagen und Ferienprogrammen führt er vor allem Kinder und Jugendliche durch den Zoo und kann so seine Faszination für die Artenvielfalt weitergeben. „Am meisten freut es mich, wenn ich merke, dass die Teilnehmer es wirklich wissen wollen – und wir so in ein Gespräch über Natur, Tiere und Artenschutz kommen. Da weiß ich, dass ich als Ranger was bewirken kann“, berichtet Gideon. Die pädagogisch ausgerichtete Tätigkeit im Zoo ist nicht nur ein hilfreicher Nebenverdienst, sondern auch ein Ausgleich zum Studenten-Alltag: „Der Zoo ist in der Nähe der Uni und ich kann die Tage, an denen ich als Ranger eingesetzt bin so abstimmen, dass sie gut zu meinen Vorlesungen passen. Gleichzeitig ist es einfach schön, hier im Zoo zu sein und zwischen den Terminen ein bisschen entspannen zu können.“

Der Zoo Heidelberg freut sich über das Engagement des 21-Jährigen. „Es macht uns als Bildungsort stolz, dass unsere Arbeit offensichtlich noch jahrelang nachwirkt – und wir mit Gideon jetzt einen weiteren motivierten Ranger im Team haben“, sagt Daniela Beckert, Leiterin des Bereichs Tiere und Natur der Zoo-Akademie im Zoo Heidelberg. Sie hat Gideon eingewiesen und ist nun Ansprechpartnerin für ihn bei seiner Tätigkeit als Zoo-Ranger. Insgesamt besteht das Ranger Team aus rund 40 Ehrenamtlichen, darunter nicht nur Studenten, sondern auch Rentner und Berufstätige. Für Beckert ist klar: Der Zoo Heidelberg ist ein wertvoller Ort, um die Themen Tiere, Natur und Artenschutz anschaulich zu vermitteln und die Faszination für die biologische Vielfalt bei großen und kleinen Zoobesuchern zu wecken.

Wer will Zoo-Ranger werden?

Interesse geweckt? Der Zoo Heidelberg ist weiterhin auf der Suche nach Zoo-Rangern für die nebenberufliche Tätigkeit in der Zoo-Akademie. Wer wie Gideon Freude daran hat, Menschen zum Staunen und Schmunzeln zu bringen und die Welt somit vielleicht ein bisschen besser zu machen, kann sich noch bis zum 15. Dezember 2024 als Zoo-Ranger bewerben. Das Team der Zoo-Akademie freut sich auf jede Bewerbung mit Lebenslauf per Mail an:  [email protected]. Weitere Informationen gibt es online unter: www.zoo-heidelberg.de/karriere.

Das könnte Sie auch interessieren…

Haubenlerchen: „Die Richtung stimmt“

Bei einer Exkursion zur Haubenlerche Andreas Ness stellt im Ausschuss den Monitoringbericht für 2024 vor Die gute Nachricht zum Thema Haubenlerche hatte es bereits am Freitag vor der Sitzung gegeben: Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises teilte mit, dass die...

Katzen haben wieder ganzjährig Ausgang

  Allgemeinverfügung zum Schutz der Haubenlerche aufgehoben Das Landratsamt des Rhein-Neckar-Kreises teilt in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe und der Stadt Walldorf mit, dass im laufenden Jahr der Freigang von Katzen im südlichen Teil der Stadt...

Resümee der Sternsingeraktion in der Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim

Sternsinger unterwegs! Unter dem Motto „Erhebt eure Stimme. Sternsingen für Kinderrechte“ haben sich in der Kirchengemeinde Wiesloch-Dielheim wieder viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger engagiert. Sie haben in den Tagen vor dem 6. Januar den weihnachtlichen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive