Bleiben Sie informiert  /  Freitag, 22. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Vergangen, nicht vergessen- Auf den Spuren jüdischer Mitmenschen in Walldorf

10. Oktober 2015 | > Walldorf, > Wiesloch, Allgemeines, Das Neueste

Ende Oktober gedenkt Walldorf mit drei Veranstaltungen der Spuren jüdischen Lebens in Walldorf.

Anlass ist die Deportation jüdischer Mitmenschen vor 75 Jahren, die sich am 22. Oktober jährt. Am 22. Oktober 1940 deportierte die „Geheime Staatspolizei“ die etwa 6.500 noch in Baden, der Pfalz und dem Saarland lebenden Menschen jüdischen Glaubens nach Gurs in Frankreich. In Walldorf traf die sorgfältig geplante Aktion neunzehn ahnungslose Menschen, die völlig überrascht aus ihrem bisherigen Leben gerissen wurden und nicht mehr wiederkehrten. Das ganze Jahr über erinnern die 2010 von Gunter Demnig in Walldorf verlegten Stolpersteine an die letzten selbstgewählten Wohnstätten dieser Opfer des NS-Terrorregimes. In diesem Jahr begeben sich drei Veranstaltungen, zu denen die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf, die Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und die Stadt Walldorf gemeinsam einladen, auf die Spuren der jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner Walldorfs.

Am Donnerstag, 22. Oktober, kommt es zu der Begegnung mit dem Zeitzeugen. Dr. Kurt Salomon Maier, der 1930 im badischen Kippenheim geboren wurde und heute in den USA lebt. Er wurde 1940 in das Internierungslager nach Gurs deportiert und konnte 1941 in die USA ausreisen. Er wird am 22. Oktober um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus über seine Erlebnisse im Dritten Reich, bei der Deportation, im Internierungslager und sein Leben danach berichten. Maier war bereits 2007 zu Gast in Walldorf und kommt erneut auf Initiative der Evangelischen Gemeinde-Jugend nach Walldorf.

Am Freitag, 23. Oktober, findet um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus eine Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Deportation der badischen Juden statt. Die Evangelische Gemeinde-Jugend und die Katholische Junge Gemeinde gestalten gemeinsam eine Andacht. Anschließend geht Peter Born auf die jüdische Grabkultur in Wiesloch und Walldorf ein. Born hat viel Zeit auf den jüdischen Friedhöfen verbracht und ausdrucksstarke Fotos gemacht, die er präsentieren wird. Die Symbole, Ornamente und Inschriften auf den Gräbern sind wichtige Zeugnisse jüdischen Lebens und lassen auch ein Bild der jeweiligen Persönlichkeit, die hier ruht, entstehen.

Am Sonntag, 25. Oktober, bietet Peter Born zum Abschluss ab 14.30 Uhr einen Rundgang auf dem jüdischen Verbandsfriedhof in Wiesloch an. Treffpunkt für diese Veranstaltung ist der Parkplatz Baiertaler Straße. Männliche Teilnehmer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Bei Regenwetter wird der Rundgang verschoben. Alle Veranstaltungen können bei freiem Eintritt besucht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Friedhof_Walldorf

Text: Stadt Walldorf
Foto: Peter Born

Das könnte Sie auch interessieren…

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz

Nachhilfelehrkräfte fordern KI-Unterricht an Schulen – andere Fächer verlieren an Relevanz 74 % der Nachhilfelehrkräfte in Europa fordern KI als Schulfach Informatik gilt als relevantestes Fach im KI-Zeitalter, Literatur als am wenigsten relevant 65 % der...

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Kochkurs in der Fairen Woche

  Genuss kennt keine Grenzen Im Rahmen der Fairen Woche (12. bis 26. September) findet am Donnerstag, 25. September, ab 18.30 Uhr in der Schulküche der Realschule Walldorf ein Kochkurs unter dem Motto „Einmal um die Welt mit Löffel und Liebe“ statt. Gekocht wird...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive