Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 01. Juli 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Verbraucherzentrale gewinnt Klage gegen 1&1

14. Dezember 2012 | Das Neueste, Gesellschaft

Als Notebook-Flat „ohne Laufzeit“ bewirbt 1&1 eine Flatrate für das mobile Internet. Tatsächlich aber ist der Vertrag nur mit dreimonatiger Kündigungsfrist zum Monatsende kündbar. Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg ist erfolgreich gegen diese unzulässige Klausel vorgegangen.

Kunden, die einen Vertrag mit einer geringen Laufzeit wählen, machen dies in der Regel mit der Absicht, kurzfristig wieder aus dem Vertrag aussteigen zu können. Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 Telecom GmbH bietet seinen Kunden genauso einen Vertrag „ohne Laufzeit“ an. Wer dann kurzfristig aussteigen möchte erlebt jedoch eine Überraschung: Im Kleingedruckten hat das Unternehmen eine Kündigungsfrist von einem Vierteljahr versteckt.

„Mit einer solchen Klausel wird der Wunsch des Kunden und die getroffene Vereinbarung über einen Vertrag mit kurzer Laufzeit wieder ausgehebelt“, kritisiert Dunja Richter, Juristin der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg das Verhalten des Unternehmens. Nachdem das Unternehmen sich geweigert hatte, die Klausel zu streichen und eine Unterlassungserklärung abzugeben, ging die Verbraucherzentrale mit dem Fall vor Gericht. Nun hat das Landgericht Koblenz mit seinem Urteil vom 4. Dezember 2012 (Az: 1 O 378/12 nicht rechtskräftig) die von 1&1 verwendete Klausel für ungültig erklärt. „Wir begrüßen dieses Urteil und hoffen, dass diese Art der Verbrauchertäuschung nun endgültig ein Ende hat“, so Richter weiter.

Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat wegen einer ähnlichen Klausel auch das Unternehmen Kabel BW abgemahnt – eine Reaktion steht noch aus.

Quelle: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e. V.

Das könnte Sie auch interessieren…

Partnerschaftswochenende in Saint-Max: Zweiter Tag

  Bischof segnet den Baum der Freundschaft Mit Beistand von ganz oben soll der Baum der deutsch-französischen Freundschaft ähnlich gut gedeihen, wie es der Städtepartnerschaft von Saint-Max und Walldorf in den vergangenen vierzig Jahren gelungen ist. Pierre-Yves...

Saint-Max und Walldorf feiern den 40. Geburtstag ihrer Verbindung

  Im Zeichen einer lebendigen Partnerschaft „Es lebe die Freundschaft“, sagt Eric Pensalfini, der Bürgermeister von Walldorfs französischer Partnerstadt Saint-Max. „Gastfreundschaft, gegenseitige Begegnungen und ein schönes Miteinander“ hebt sein deutscher...

Walldorfer Bürgermeister besucht die Integacon GmbH

  Gebäudeautomation ist keine schwarze Magie „Ich besuche gerne Walldorfer Unternehmen“, sagt Bürgermeister Matthias Renschler, dabei erhalte er viele Informationen „aus erster Hand“. Auf die Integacon GmbH, die ihre Büros im Partner-Port hat, ist er bei der...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive