Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 30. August 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Urlaubstipp in der Nähe: Großes Kreidler-Treffen

10. August 2014 | Leitartikel, Photo Gallery

Großes Kreidler-Treffen im Auto & Technik Museum Sinsheim

Kreidler-A5-Flyer1 copyNoch bis zum 1. Dezember 2014 präsentiert das Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM eine Sonderausstellung mit mehr als 50 Mofas, Mopeds und Kleinkrafträdern der Marke Kreidler. Aus Anlass der Ausstellung lädt das Museum am Samstag, den 19. Juli 2014 von 9 bis 18 Uhr alle Kreidler-Freunde zu einem großen Treffen auf dem Freigelände nach Sinsheim ein. Alle Kreidler-Zweiräder unabhängig von Typ und Baujahr sind willkommen. Jeder Teilnehmer, der mit einem Kreidler-Zweirad am 19. Juli nach Sinsheim kommt, erhält ein Kreidler-A5-Flyer2 copyÜberraschungsgeschenk und eine Eintrittsermäßigung für das Museum. Schon jetzt werden über 500 Teilnehmer mit ihren Kreidler-Mopeds erwartet. Die Veranstaltung verspricht somit, als das größte Kreidler-Treffen aller Zeiten in die Geschichte der „Schwabenpfeile“ einzugehen.

Während des Treffens informieren zahlreiche Vereine, Kreidler-IGs und Händler über ihre Aktivitäten und geben Tipps zur Wartung, Reparatur und Restaurierung von Kreidler-Mopeds. Mit dabei ist auch Rudolf Scheidt, der die Szene bereits seit vielen Jahren mit Zulassungsdokumenten versorgt, die bei vielen Mopeds über die Jahrzehnte verloren gegangen sind. Ein weiterer prominenter Gast ist Hermann Gekeler, der als Mechaniker u.a. die legendäre Weltrekordfahrt der Kreidler „Zigarre“ auf dem Bonneville Salzsee in Utah / USA live miterlebt hat. Das Kreidler-Treffen findet am Samstag, 19. Juli 2014 von 9 bis 18 Uhr auf dem Freigelände des Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM statt. Der Eintritt auf das Freigelände ist frei.

Zur Geschichte der Firma Kreidler

In den 1960er und 1970er Jahren war die schwäbische Firma Kreidler einer der bedeutendsten Hersteller von motorisierten Zweirädern mit 50-ccm-Motor. Gegründet von Anton Kreidler im Jahr 1904 als „Kreidlers Metall- und Drahtwerke“ in Kornwestheim bei Stuttgart baute die Firma von 1951 bis 1982 an verschiedenen Standorten über eine Million Mofas, Mopeds, Mokicks und Kleinkrafträder. Dabei setzte sie nachhaltige Trends, war mit technischen Innovationen den Mitbewerbern oft einen Schritt voraus, und errang viele Rennerfolge. So gewannen z.B. die Fahrer Jan de Vries, Henk van Kessel, Ángel Nieto, Eugenio Lazzarini und Stefan Dörflinger zwischen 1971 und 1982 mit einer Kreidler Rennmaschine sieben von zwölf Weltmeistertiteln in der damals außerordentlich populären 50-ccm-Klasse. Am 23. Oktober 1965 stellte Kreidler mit dem Fahrer Rudolf Kunz einen phantastischen Geschwindigkeits-Weltrekord für 50-cm3-Motorräder von 210,634 km/h auf.

Das Ende des Kleinkraftrad-Booms kam abrupt in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre. Aufgrund stark steigender Versicherungsprämien und verschärfter Führerschein-Vorschriften gingen die Verkaufszahlen für 50-cm3-Motorräder stark zurück. 1982 musste Kreidler Konkurs anmelden. Heute sind die Zweiräder aus dem Schwabenland gesuchte Sammlerstücke, die von ihren Fans gehegt und gepflegt werden.

 

Bildmaterial und Texte unter: www.technik-museum-presse.de

 

Das könnte Sie auch interessieren…

Humorbank bringt Farbe und Freude in den Leimbachpark

Neue Attraktion im Park Im Leimbachpark wurde eine besondere Bank aufgestellt, die nach dem Vorbild aus Konstanz gestaltet ist. Die sogenannte Humorbank fällt durch ihre farbenfrohe Gestaltung und humorvolle Sprüche auf. Sie lädt Besucher dazu ein, eine Pause...

Ferienspaß mit dem Bürgermeister führt die Kinder in die Klima Arena

  Mit dem Hyper-Bus ins Jahr 2100 „Ist das die Klima Arena?“, fragt ein Kind, als sich der Reisebus seinem Ziel in Sinsheim nähert. Aber das, worauf das Kind zeigt, ist die PreZero Arena, die heimische Spielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim....

Ferienspaß von Bahn zu Bahn mit Bürgermeister Sauer

Start im alten Stadtbahnhof Am vergangenen Samstag erlebten 19 Kinder im Rahmen des Ferienprogramms einen abwechslungsreichen Tag rund um das Thema Eisenbahn. Gemeinsam mit Bürgermeister Ludwig Sauer organisierten die Wieslocher Frauen, die Modelleisenbahnfreunde...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive