Bleiben Sie informiert  /  Dienstag, 21. Oktober 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Wiesloch und Walldorf

Umgestaltung Mühlstraße Baiertal – Bauarbeiten starten

21. März 2024 | Baiertal, Das Neueste, Verkehr und Mobilität

Am 02. April 2024 starten in Wiesloch-Baiertal Bauarbeiten rund um die Mühlstraße und den Synagogenplatz. Diese werden bis voraussichtlich November 2024 andauern.

Nach dem Ausbau des Gauangelbachs werden die Mühlstraße und der Synagogenplatz saniert, im Zuge dieser Maßnahme werden auch die Trinkwasserleitungen durch die Stadtwerke Wiesloch erneuert.

Die Mühlstraße und der Synagogenplatz werden saniert und neu gepflastert, dies betrifft auch die Gehwege. Im Vorfeld wird die Trinkwasserleitung erneuert. Im Bereich des Synagogenplatzes werden die Parkplätze mit Pflaster in einer anderen Farbe hergestellt und der Umriss der alten Synagoge mit Natur-Sandsteinpflasterstreifen nachgezeichnet.

Verschiedene Bauabschnitte nacheinander

Als Erstes wird mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Mühlstraße begonnen. Im Anschluss erfolgt die Erneuerung der Trinkwasserleitung von der Mühlstraße über den Synagogenplatz bis zum Anschluss an die Pauline-Maier-Straße. Hier kann es auch zu kurzfristigen Einschränkung der Wasserversorgung kommen. Betroffene Anwohnende werden durch die Stadtwerke Wiesloch informiert.

Während der Leitungsarbeiten am Synagogenplatz wird mit den Straßenbauarbeiten in der Mühlstraße begonnen. Zuerst werden die Straßenbauarbeiten von der Wieslocher Straße bis zur Eisdiele und anschließend bis zur Apotheke durchgeführt. Im Anschluss wird mit dem Umbau des Synagogenplatzes bis zur Mühlstraße begonnen.

Während der gesamten Baumaßnahme wird die Mühlstraße von der Wieslocher Straße bis zum Hauseingang Pauline-Maier-Straße Haus Nr. 1 gesperrt sein. Zufahrt zur Pauline-Maier-Straße ist nicht möglich. Der Fußverkehr und Zugänge zu den Häusern, Arztpraxis, Apotheke und Geschäften usw. wird weiterhin möglich sein.

Quelle: Stadt Wiesloch

Das könnte Sie auch interessieren…

Rathaus wurde für Axur zur großen Opernbühne

  Krönender Abschluss der Musiktage mit Auszügen aus Salieris berühmtester Oper Zum Abschluss der Walldorfer Musiktage hatte Timo Jouko Herrmann, Initiator und künstlerischer Leiter sowie Musikbeauftragter der Stadt, ein ganz besonderes Programm vorbereitet. Das...

Gedenken an das Pogrom von 1938

  Die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde und die Evangelische Kirchengemeinde Walldorf laden gemeinsam zur Gedenkveranstaltung zum Novemberpogrom ein. Auch wenn die Zerstörung der Walldorfer Synagoge erst einen Tag später stattfand, am 10. November 1938, wird...

Walldorf: Gedenken an die Deportation

  Die Stadt Walldorf informiert: Am Mittwoch, 22. Oktober, um 19 Uhr lädt der Verein Walldorf solidarisch zum Gedenken an die Deportation der Walldorfer Jüdinnen und Juden vor 85 Jahren ein. Treffpunkt ist am Marktplatz in der Hauptstraße. An zwei historischen...

Hier könnte Ihr Link stehen

Veranstaltungen / Gewerbe

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

Archive